Engel & Völkers Lizenzpartner Wien > Blog > Von B2B bis B2C: Die Bedeutung unseres ganzheitlichen Ansatzes und internationalen Netzwerks

Von B2B bis B2C: Die Bedeutung unseres ganzheitlichen Ansatzes und internationalen Netzwerks

Ein Interview mit Philipp Niemann, Geschäftsführer Projektvertrieb Wien und Luxemburg


Philipp Niemann ist Geschäftsführer von Engel & Völkers Projektvertrieb in Wien und Luxemburg. Dank seiner langjährigen Erfahrung im Vertrieb von Immobilien ist er äußerst gewandt, wenn es um das ganzheitliche Service Portfolio von Engel & Völkers geht. Die Vielzahl an Neubaureferenzen in Wien und Luxemburg verdeutlichen, dass der umfassende Ansatz, der stetige Kontakt mit dem Bauträger sowie das internationale Netzwerk von Engel & Völkers Development Services für den Erfolg im Projektgeschäft essentiell sind. In seinem Video und dem untenstehenden Interview erläutert Philipp Niemann die Kern-Dienstleistungen im B2B und B2C Geschäft und wie er und sein Team mit Herausforderungen in der Projektvermarktung und im Verkauf von Neubauprojekten umgehen.

Engel & Völkers Development Services ist sowohl im B2B als auch im B2C Geschäft tätig. Beginnen wir mit dem B2B Geschäft - Welche Dienstleistungen erbringen Sie für die Bauträger?

Unsere Dienstleistung umfasst die gesamte Value-Chain des Projektgeschäftes. Wir sind involviert von der Akquise von bebaubaren Grundstücken mit Hilfe unseres sehr lokalen Akquise-Teams, bis hin zur dezidierten Beratung, welche uns möglich ist, da wir in dem betreffenden Zielgebiet täglich mit zahlreichen Gesuchen in Kontakt sind. Dadurch kennen wir die aktuellen Bedürfnisse der Zielgruppe und können den Bauträger passgenau hinsichtlich der gewünschten Grundrisse, Materialien und individuellen Wünsche der Zielgruppe beraten. Das Thema Vermarktung ist unser Steckenpferd. Vom maßgeschneiderten Vermarktungskonzept und der engen Betreuung der Suchkunden, bis hin zum Reporting an den Bauträger umfasst unsere Vertriebstätigkeit alle relevanten Felder, um die Projekte schnell und effizient abverkaufen zu können. Damit aber nicht genug: After Sales liegt uns am Herzen und wir versuchen, alle Kundenwünsche zu erfüllen. So engagieren wir uns bei der Objektübergabe und nachträglichen Betreuung des Eigentümers und bieten zusätzlich weitere Services wie beispielsweise die Vermietung an. 


Nun zu B2C – Engel & Völkers ist seit über 40 Jahren in der Immobilienbranche tätig und ist Experte in der Vermarktung von Immobilien. Welche Herausforderungen sehen Sie bei der Vermarktung von Neubauprojekten und wie gehen Sie diese an?

Die größte Herausforderung für Bauträger liegt in der Planung von marktgerechten Produkten. Marktgerecht bedeutet hierbei auch die Planung und Baukalkulationen vorzunehmen, die maximal der Lage und den Kundenwünschen angepasste sind. Dafür bedarf es einer enorm starken Marktkenntnis und dem kontinuierlichen Kontakt mit der Zielgruppe. Des weiteren sollten sich Projekte gut in das Mikro- und Makroumfeld einfügen, um bei der Nachbarschaft die angemessene Akzeptanz zu erhalten. Auch hier können wir unsere lokale Expertise gewinnbringend einbringen. Zu guter Letzt sinken die Margen der Bauträger von Jahr zu Jahr. Steigende Grundstückspreise und die kürzlich stark gestiegenen Baukosten sind dafür ausschlaggebend. Umso essenzieller ist eine marktgerechten Planung, um das Projekt perfekt am Markt zu positionieren und zu Bestpreisen verkaufen zu können. 

 Wien
- Kopie von Borse-09102021_122122 (1).jpg

Das internationale Netzwerk von Engel & Völkers spiegelt sich auch im Geschäftsbereich Development Services wider. Wie profitieren Sie von dem überregionale Netzwerk von Engel & Völkers in Wien und Luxemburg?

Die Welt ist immer vernetzter und somit werden die Menschen auch immer flexibler. Sie wechseln nicht nur häufig Ihren Arbeitsplatz sondern auch Ihren Wohnort. Hinzu kommt, dass die politisch, gesellschaftlich und durch die Finanzmärkte getriebene Eigentumsquote stetig wächst. Hieraus ergibt sich in Märkten wie Luxemburg und Wien eine starke Nachfrage aus dem Ausland und umgekehrt eine starke Nachfrage von lokalen Kunden im Ausland. Unser Netzwerk ist die perfekte Antwort auf diese Entwicklung. Wir sind in der Lage, unsere ausländischen Kunden ausgezeichnet in Ihrem Standort von Wien und Luxemburg aus zu betreuen und können zugleich den lokalen Kunden ausländische Produkte anbieten. Für die Bauträger ist dies ein starker USP, da wir als Engel & Völkers Development Services sowohl auf den lokalen Markt als auch auf den internationalen Markt zurückgreifen können. Darüber hinaus können wir selbstverständlich auch Bauträger selbst einen umfassenden Service hinsichtlich angestrebte internationale Expansion anbieten.  


Welche international relevanten Projekte haben Sie derzeit in Wien und Luxemburg in der Vermarktung?

Herausragende, internationale Projekte in Wien sind derzeit die Projekte Börseplatz, Marina Tower, am Werdertor sowie Werder Six. In Luxemburg haben wir momentan unter anderem die Projekte Bellevue und Monte Bertho III in der Vermarktung.


Als Geschäftsführer von Engel & Völkers Projektvertrieb Wien und Luxemburg haben Sie einen ganz besonderen Einblick in die Arbeitsweise Ihres Teams und in die Zusammenarbeit mit den Bauträgern. Wodurch unterscheiden sich Ihre Dienstleistungen für die Bauträger von denen Ihrer Konkurrenten?

Wir wollen die Bauträger und auch die Käufer der Produkte gleichermaßen richtig verstehen. Diese Symbiose perfekt umzusetzen ist unsere Maxime. Es ist eine Herausforderung, auf der einen Seite den Bauträger professionell im B2B Verhältnis zu beraten und auf der anderen Seite die Bedürfnisse der Käufer genau zu verstehen und Ihnen die passenden Projekte anzubieten. Es ist stets unser Ziel, beide Seiten ideal zusammenzubringen und mit unserer 360° Value Chain für Bauträger zu vereinen. Daher überlegen wir uns genau, welche Projekte wir beraten und mit in unser Portfolio aufnehmen und welche eben nicht. Dabei hilft uns der systematische und stark prozessorientierte Ansatz von Engel & Völkers, der sich durch das sehr hohe Servicelevel auszeichnet. Dieser Dienstleistungsgedanke gepaart mit dem internationalen Netzwerk, dem starken Vertriebsteam und den sehr hohen Qualitätsstandards macht Engel & Völkers Development Services zum perfekten Ansprechpartner für alle Bauträger. 

Kontaktieren Sie uns jetzt
Engel & Völkers
Lizenzpartner Wien
  • Kärntner Ring 4/2
    1010 Wien
    Österreich
  • Fax: +43 1 961 5000 77

Montag - Donnerstag: 09.30-17.30 Uhr

Freitag: 09:30-16:30 Uhr

Samstag: Nach Vereinbarung

Wir kennen den Marktwert Ihrer Immobilie

Wissen Sie, was Ihre Immobilie aktuell wert ist? Ganz gleich, ob Sie sich zunächst nur über ihren derzeitigen Marktwert informieren möchten oder ob Sie Ihre Immobilie zu den bestmöglichen Bedingungen verkaufen wollen: Unsere erfahrenen Vermarktungsexperten stehen Ihnen gerne für eine kostenfreie und unverbindliche Wertermittlung zur Seite.

Folgen Sie uns auf Social Media