In Stadt- und Ferienwohnungen fallen die Küchen oftmals etwas kleiner aus. Doch deshalb müssen Sie noch lange nicht auf stylische Einrichtung und Komfort verzichten. Damit ein schicker und vor allem praktischer Arbeitsplatz entsteht, gilt es kleine Küchen mit Bedacht einzurichten. Halten Sie sich dabei am besten an das moderne Design-Mantra, das besagt: Die Form folgt der Funktion.
Der ideale Lifestyle
Eine kleine Küche bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Koch- und Essverhalten zu verbessern. So kann beispielsweise eine gesündere Ernährung mit frischen Produkten im Handumdrehen zu mehr Platz in Ihrer Küche führen. Denn indem Sie auf Notfall-Konserven und Tiefkühlkost verzichten, schaffen Sie zusätzlichen Stauraum in Vorratskammer und Gefrierschrank.
Smarte Küchengeräte helfen Ihnen dabei. Wie wäre es zum Beispiel mit dem Family Hub 2.0 von Samsung? Dieser High-Tech-Kühlschrank behält Ablaufdaten im Blick und ordert bei Bedarf Lebensmittel nach.
Fließende Arbeitsabläufe
Beim Einrichten kleiner Küchen spielen praktische Accessoires, wie etwa Türhaken oder platzsparende Regale zum Ausklappen, oftmals eine zentrale Rolle. Allerdings machen solche Küchenhelfer nur dann Sinn, wenn sie sowohl optisch als auch in Sachen Funktionalität punkten.
Überlegen Sie, wie Vor- und Zubereitung in Ihrer Küche ablaufen. Direkt neben dem Kühlschrank benötigen Sie freie Arbeitsfläche. Der Herd sollte ebenfalls nicht zu weit entfernt sein. Wir empfehlen, Ihre kleine Küche nach dem Baukastenprinzip einzurichten. Unterteilen Sie den Raum dazu in Zonen und statten Sie jeden Arbeitsbereich mit den passenden Küchenhelfern aus. Montieren Sie beispielsweise eine Magnetleiste für Messer oder Haken für Ihre Kochutensilien an die Wand. So sparen Sie Platz auf der Arbeitsplatte und haben dennoch alles griffbereit.