Diese künstlerische Liegenschaft gehört dem berühmten Clown Dimitri und bietet absolute Privatsphäre. Das Anwesen besteht aus drei separaten Einheiten. Dimitri zog 1964 mit seinen 5 Kindern, von denen 4 zum Theater und Zirkus gehörten, nach Borgnone im Centovalli. 1971 gründeten Dimitri und seine Frau ein Theater in Verscio und 1975 die "Scuola Teatro Dimitri", heute "Scuola di Teatro di Movimento e Creazione Teatrale". Im Jahr 2000 gründete Dimitri gemeinsam mit Harad Szeemann das Museum "Museo Comico di Verscio". Die Gemeinde Verscio verlieh ihm 2005 die Ehrenbürgerschaft. Dimitri verstarb im Juli 2016 im Alter von 80 Jahren.
Diese Liegenschaft ist ein Juwel für Künstler, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen können!
Ein von Grün umgebenes Objekt, das mit dem öffentlichen Nahverkehr leicht erreichbar ist, da der Bahnhof nur 300 m vom Grundstück entfernt ist.
Borgnone ist ein Ortsteil in der politischen Gemeinde Centovalli im Kreis Melezza, im Bezirk Locarno des Kantons Tessin in der Schweiz. Borgnone liegt an der Grenze zum Piemont, Italien. Zur Gemeinde gehören die drei Fraktionen Camedo, der Siedlungsschwerpunkt von Borgnone an der Bahnlinie und Durchgangsstrasse unten im Tal, sowie das oberhalb gelegene Costa und Lionza. Borgnone wird seit 1923 von der Centovallibahn erschlossen, die am Bahnhof Locarno beginnt und nach Italien durch das Valle Vigezzo als italienische Fortsetzung des Centovalli nach Domodossola führt. Das Val Vigezzo (Vigezzo-Tal), nur 15 km von Costa di Borgnone entfernt, gilt als privilegierter Zugang zum Val Grande, dem weitläufigsten Wildnisgebiet Italiens und ist aufgrund seiner zauberhaften Natur und wundervollen Dörfern auch als das “Valle dei Pittori” (Tal der Maler) bekannt. Es zählt aufgrund der reichhaltigen Tourismus- und Sportangebote zu den beliebtesten Gebieten. Während der Wintersaison bietet die Skistation Piana di Vigezzo (1.712 m) 20 Km Pisten von unterschiedlichstem Schwierigkeitsgrad. Das Dorf Borgnone wurde 1364 erstmals erwähnt. Im Mittelalter gehörte das Dorf zur Landschaft Locarno. Im 15. Jahrhundert eine Degagna, teilte die Siedlung zwischen dem 16. Jahrhundert und 1798 das Schicksal der Vogtei Locarno. Nach der Aufteilung der alten Gemeinde Centovalli 1838 wurde Borgnone samt Lionza, Costa und Camedo eine selbstständige Gemeinde. Am 25. Oktober 2009 fusionierte Borgnone mit den Gemeinden Intragna und Palagnedra um erneut die Gemeinde Centovalli zu bilden.
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren ausschliesslich auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Zwischenverkauf und Preisänderungen sind vorbehalten. Diese Dokumentation ist unser geistiges Eigentum und darf weder kopiert noch an Dritte weitergegeben bzw. von solchen verwendet werden. Ausschliesslich Engel & Völkers Ascona, EV Ascona Top Real Estates AG, darf diese Dokumentation für die Vermittlung bzw. den Nachweis dieses Objektes gemäss dieser Dokumentation an Kaufinteressenten verwenden. Im Falle von unberechtigter Verwendung dieser Dokumentation erhält Engel & Völkers Ascona einen Provisionsanspruch von 3% des Verkaufspreises vom Zuwiderhandelnden bzw. vom daraus einen Nutzen ableitenden. Wichtig: Die Handänderungs- und Notariatskosten (ca. 2,0 % bis 2,5 %) werden im Kanton Tessin vom Käufer bezahlt. Eine eventuelle Gewinnsteuer wird vom Verkäufer bezahlt. Bitte beachten Sie, dass im Tessin bei Wohnungen grundsätzlich die Hälfte der Terrassenfläche auf die Wohnfläche dazu gerechnet wird.