Immobilienmarkt Düsseldorf 2017
Marktbericht Düsseldorf - Hohe Nachfrage in Düsseldorf
Die Rheinmetropole Düsseldorf ist durch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie ein vielfältiges Bildungs- und Freizeitangebot ein begehrter Wohnstandort. Der Wohnimmobilienmarkt der Landeshauptstadt ist von einer hohen Nachfrage geprägt, die durch ein anhaltendes Bevölkerungswachstum stetig verstärkt wird. Für Eigenheime werden im Schnitt Preise von 858.719 EUR (+2,3 %) aufgerufen. In Toplagen werden dabei sogar Spitzenpreise von bis zu 4,1 Mio. EUR erzielt. Der durchschnittliche Angebotspreis von Wohnungen ist ggü. dem Vorjahr um 9,8 % auf 3.889 EUR/m2 angewachsen. Dabei sind alle Lagekategorien von den Preissteigerungen betroffen. Auch die Mieten sind weiter gestiegen. So liegt die durchschnittliche Angebotsmiete bei 10,29 EUR/m2 (+2,4 %).
Engel & Völkers Experten-Statement für den Marktbericht Düsseldorf
Düsseldorf wird aufgrund seiner Attraktivität auch langfristig ein begehrter Wirtschaftsstandort bleiben. Die insgesamt gute Konjunktur belebt weiterhin den Wohnimmobilienmarkt vor allem in den bevorzugten Lagen. Hier sehen wir noch ein deutliches Wertsteigerungspotenzial. Das Interesse der Kaufwilligen ist unverändert, jedoch bewirken die Einschränkungen hinsichtlich der neuen Regularien zur Vergabe von Hypothekendarlehen eine Verlängerung der durchschnittlichen Vermarktungszeit. Voraussetzung für rasche Abschlüsse ist eine hohe Angebotsqualität, bei der Preise und Leistungen in fairem Verhältnis stehen und gegebenenfalls vorab eine Finanzierung gesichert ist.
Kennzahlen Immobilienpreisentwicklung Düsseldorf
- Bevölkerung 635.704 +7,2 % (zu 2012)
- Absolute Kaufkraft 26.690 EUR +7,2 % (zu 2013)
- Ø-Angebotsmiete 10,29EUR/m2 +2,4 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis ETW 3.889EUR/m2 +9,8 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis EFH 858.719EUR +2,3 % (zu 2016)
Quelle: Stadt Düsseldorf, empirica-systeme, MB-Research