Immobilienmarkt Halle (Saale) 2016
Marktbericht Halle (Saale) - Steigende Immobilienpreise in Halle (Saale)
Auf dem Wohnimmobilienmarkt in Halle (Saale) herrscht eine hohe Nachfrage, die durch den anhaltenden Bevölkerungszuzug stetig verstärkt wird und für steigende Preise sorgt. Ein breites kulturelles Angebot, gute Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie die Lage an der Saale machen die größte Stadt Sachsen-Anhalts zu einem begehrten Wohnstandort. Im Vergleich zu 2015 sind die Angebotspreise für Einfamilienhäuser deutlich um 24 % auf durchschnittlich 317.270 EUR gestiegen. In den sehr guten Lagen zahlen Käufer für Topobjekte bis zu 1,5 Mio. EUR. Für Wohnungen werden im Schnitt 1.595 EUR/m2 (+14,6 %) aufgerufen. Die Angebotsmieten haben ggü. 2015 leicht um 3,2 % angezogen und liegen durchschnittlich bei 5,79 EUR/m2.
Engel & Völkers Experten-Statement für den Marktbericht Halle (Saale)
Kennzahlen Immobilienpreisentwicklung Halle (Saale)
- Bevölkerung 236.991 +2,8 % (zu 2011)
- Absolute Kaufkraft 18.096EUR +6,1 % (zu 2012)
- Ø-Angebotsmiete 5,79EUR/m2 +3,2 % (zu 2015)
- Ø-Angebotspreis ETW 1.595EUR/m2 +14,6 %(zu 2015)
- Ø-Angebotspreis EFH 317.270EUR +14,0 % (zu 2015)
Quelle: Destatis, empirica-systeme, MB-Research