Immobilienmarkt Saarbrücken 2017
Marktbericht Saarbrücken - Konstant steigendes Preisniveau
Die Landeshauptstadt des Saarlandes ist sowohl das kulturelle als auch wirtschaftliche Zentrum des Bundeslandes. Saarbrücken ist dabei als Universitäts-, Kongress- und Einkaufsstadt ein sehr beliebter Wohnstandort mit wachsenden Einwohnerzahlen, die für eine hohe Nachfrage nach Wohnraum sorgen. Der Wohnimmobilienmarkt ist dabei von einem kontinuierlich steigenden Preisniveau geprägt. So haben die Wohnungspreise im Vergleich zum Vorjahr um 9,4 % auf durchschnittlich 2.006 EUR/m2 angezogen. In den Toplagen von St. Johann werden bis zu 4.200 EUR/m2 bezahlt. Auch die Eigenheimpreise sind leicht angestiegen und betragen nun im Schnitt 285.496 EUR (+3,0 %). DieMieten liegen im Durchschnitt bei 7,11 EUR/m2 und somit um 4,6 % höher als noch im Jahr 2016.
Engel & Völkers Experten-Statement für den Marktbericht Saarbrücken
Nachdem in den vergangenen Jahren kaum Wohnungen in Saarbrücken fertiggestellt wurden, werden derzeit zahlreiche Neubauprojekte realisiert. Wie vielerorts zieht es Senioren aufgrund der infrastrukturellen Vorteile und des kulturellen Angebots aus den Vororten zurück in die Stadt. Auch jungeFamilien und Singles aus dem Umland entdecken die Landeshauptstadt immer öfter für sich.Zentrales Wohnen ist auch für diese Altersgruppe das Stichwort. Eigentumswohnungen in Zentrumsnähe werden somit immer beliebter. Auch Bauland ist knapp und teuer. In guten Lagen kostet es bis zu 350 EUR/m2. Die Stadt weist daher verstärkt Neubaugebiete aus.
Kennzahlen Immobilienpreisentwicklung Saarbrücken
- Bevölkerung 182.447 +1,8 % (zu 2012)
- Absolute Kaufkraft 21.084 EUR +7,6 % (zu 2013)
- Ø-Angebotsmiete 7,11EUR/m2 +4,6 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis ETW 2.006EUR/m2 +9,4 % (zu 2016)
- Ø-Angebotspreis EFH 285.496EUR +3,0 % (zu 2016)
Quelle: Stadt Saarbrücken, empirica-systeme, MB-Research