In bevorzugter Lage von Hamburg-Volksdorf befindet sich dieses ca. 1.000 m² große Grundstück, bebaubar mit einem Einzelhaus mit max. 2 Wohneinheiten.
Es gilt der Bebauungsplan Volksdorf 43 der Stadt Hamburg, der folgende Vorgaben ausweist (keine Gewähr auf Richtigkeit, Anfragen bitte vorab ans Bauamt):
Wo = Allgemeines Wohngebiet
II o = 2 Vollgeschosse (+ Staffelgeschoss) offene Bauweise
A = Bebaubare Bruttogrundfläche = 200 m²
E = Einzelhaus mit max. 2 Wohneinheiten
Unter Berücksichtigung der max. bebaubaren Brutto-grundfläche von 200 m² wäre eine Bruttowohnfläche von ca. 530 m² möglich. Die Tiefe des Grundstück beträgt im Mittel ca. 55,5 m und in der Breite ca. 18 m.
Derzeit steht auf dem Grundstück ein älterer Spitz-dachrotklinker, der abgerissen werden müsste. Die Kosten hierfür gehen zu Lasten des Käufers.
Bitte betreten Sie das Grundstück nur in Abstimmung mit uns bzw. in Verbindung mit einem Besichtigungstermin. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Geografische Lage
Volksdorf, ein beliebter nördlicher Stadtteil Hamburgs, gehört zu den Walddörfern und ist umgeben von den Stadtteilen Sasel, Bergstedt im Westen, Meiendorf im Süden und Ahrensburg (Schleswig-Holstein) im Norden. Volksdorf bietet naturnahes Wohnen mit einer guten Infrastruktur.
Umgebung
Die Immobilie befindet sich unweit vom Volksdorfer Ortskern. Alle Geschäfte sowie auch U-Bahnstation sind fußläufig zu erreichen. Der Ortskern und der beliebte Wochenmarkt bieten diverse Einkaufsmöglichkeiten. Schulen, Kindergärten und Sport- und Freizeitangebote sind ebenfalls vorhanden. Eine schnelle Verbindung nach Ahrensburg/Großhansdorf sowie in die Hamburger City gewährt die U-Bahnlinie 1 des HVV. Außerdem ist die A1 in wenigen Fahrminuten zu erreichen.
Geschichte
Volksdorf gehörte ursprünglich zu Stormarn und wurde 1296 urkundlich erstmalig erwähnt. Der damalige Grundherr verpfändete 1437 Volksdorf an Hamburg, daraus wurde später eines der Hamburger Walddörfer. Im Jahre 1867 pachtete dann der Hamburger Kaufmann Heinrich Ohlendorff die Volksdorfer Jagdrechte. Der Name Ohlendorf ist seitdem eng mit Volksdorf verbunden. Er trieb die Verkehrs-erschließung Volksdorfs 1904 mit einer Kleinbahn von Altrahlstedt nach Volksdorf voran, die später als Walddörferbahn nach Barmbek ins Hamburger U-Bahnnetz führte. Dadurch wurde Volksdorf als Wohnort für viele Hamburger attraktiv. 1949/1951 entstand dann der Ortsamtsbereich Walddörfer im Bezirk Wandsbek.
Der Maklervertrag mit uns oder/und unserem Beauftragten kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrags.
Die Maklercourtage von jeweils 3% des Kaufpreises zzgl. Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, also aktuell insgesamt 3,57% auf Käufer- und Verkäuferseite, ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig.
Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt im Falle einer Steuersatzänderung einer Anpassung.
Die Engel & Völkers Alstertal GmbH erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch, sowohl gegenüber dem Käufer als auch gegenüber dem Verkäufer.
Grunderwerbssteuer, Notar und Gerichtskosten trägt der Käufer.