Dieses besondere Einzeldenkmal ist nicht nur ein seltener Zeitzeuge aus der Bauzeit (1. Hälfte des. 18. Jahrhunderts), sondern schafft auch auf besondere Weise eine Verbindung aus gewerblich genutztem Gastraum und darüberliegenden Räumen für eine evtl. Wohnnutzung („Wirtewohnung“). Besonders Gastronomen, die auf der Suche nach einem gut gelegenen Mittelpunkt für Wohnen und Arbeiten sind, sollten sich von diesem Angebot angesprochen fühlen.
Die ansprechende Fachwerkfassade sowie der Kamin im Erdgeschoss und viele sehr gut erhaltene bzw. aufgearbeitete bauzeitliche Elemente im Inneren verleihen dem Objekt einen besonderen Charakter. In den Gasträumen im Erdgeschoss finden je nach Einrichtung ca. 30-35 Personen Platz, im 1. OG weitere ca. 15. Im Außenbereich ist eine Bestuhlung an der Westseite mit ca. 25 Sitzplätzen bereits genehmigt und der Garten ist entsprechend angelegt.
Die Küche sowie Kühl- und Lagerräume befinden sich auf der Nordseite des Hauses. Ein Fettabscheider wurde vor ca. 23 Jahren eingebaut und ist Bestandteil dieses Angebotes. Gästetoiletten befinden sich auf einer Zwischenebene zwischen EG und 1. OG (Damen) als auch im 1. OG (Herren), welche über eine Treppe erschlossen werden. Von hier aus sind weitere Räume zu erreichen, welche als Büro oder ggf. auch als Gastwirtwohnung dienen könnten. Eine separate Erschließung zu den Räumen im Obergeschoss gibt es nicht.
Langjährig wurde das Objekt als Gastwirtschaft mit hochwertiger italienischer Küche genutzt. Von Seiten des Vermieters besteht die Bereitschaft Renovierungsmaßnahmen in Abstimmung mit dem neuen Nutzer durchzuführen.
Gerne erläutern wir Ihnen weitere Details zu dieser außergewöhnlichen Immobilie in einem persönlichen Gespräch.
22-BFV-11
Das Objekt befindet sich im Nürnberger Stadtteil Schweinau. Die U-Bahn Haltestelle Schweinau ist ca. 300 m entfernt. Von hier aus gelangt man in nur ca. 7 Minuten zum Hauptbahnhof, der eine optimale Anbindung an den ÖPNV bietet.
Die nahegelegene Zufahrt auf den Frankenschnellweg gewährt eine schnelle Anbindung an die Autobahnen A3, A6, A9 und A73.
Im direkten Umfeld befinden sich fast ausschließlich Mehrfamilienhäuser sowie vereinzelte historische Objekte aus ähnlicher Bauzeit.
Im Stadtteil selbst leben ca. 5.200 Personen (Stand 2020), die unter anderem auch als potenzielle Gäste / Kunden in Betracht kommen. Weitere gastronomische Angebote sind im direkten Umfeld nicht bzw. kaum vorhanden.
Die Vermittlung ist provisionspflichtig für den Mieter. Mit Abschluss eines Mietvertrages berechnen wir ein Honorar in Höhe von 1,785 Monatsnettokaltmieten inkl. der aktuell gültigen MwSt.