Das hier angebotene charmante Einfamilienhaus aus dem Ursprungsjahr 1932 befindet sich in ruhiger Feldrandlage von Hagsfeld.
Es erwartet Sie ca. 150 m² Wohnfläche auf einem ca. 413 m² großen und westlich ausgerichteten Grundstück, mit einem schönen Gartenanteil. Des Weiteren befindet sich auf dem Grundstück ein praktischer Schuppen und eine Doppelgarage.
Im Zeitraum von 2010 bis 2012 wurde die Immobilie großteils saniert. Die Elektrik, die Wasserleitungen inkl. neuer Badgestaltung, eine neue Heizungsanlage (Gaszentralheizung) sowie die Einfahrt wurden erneuert. Ebenfalls wurden in diesem Zuge alle Fenster inkl. der Dachgaube erneuert.
Derzeit ist die Immobilie vermietet und erwirtschaftet eine Jahresnettokaltmiete von 13.200 €. Lassen Sie sich bei einem Besichtigungstermin vor Ort von der Vielfältigkeit dieser Immobilie überzeugen. Bei weiteren Fragen und näherem Interesse kontaktieren Sie uns gerne!
CO2-Ausstoß kg/m² 50,09
Die Stadt Karlsruhe ist die drittgrößte Stadt in Baden-Württemberg und liegt rechtsrheinisch in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein. Die Großstadt unterteilt sich in 27 Stadtteile, die sich in weitere Stadtviertel gliedern.
Hagsfeld ist ein Stadtteil im Nordosten der Stadt Karlsruhe zwischen der Waldstadt und der Autobahn 5. Im Norden grenzt die Gemeinde Stutensee an. Beliebt und ganz in der Nähe sind auch der zur Waldstadt gehörende Traugott-Bender-Sportpark sowie das Fächerbad. Eine gute Infrastruktur mit Schulen, wie z. B. die Europaschule, die Freie Waldorfschule, die Ernst-Reuter-Schule sowie das Otto-Hahn-Gymnasium und Einkaufsmöglichkeiten sind in der näheren Umgebung ausreichend vorhanden. Die Immobilie selbst liegt in einer Verkehrsgünstigen und ruhigen Lage.
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit der Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils in Höhe von 3% zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57% des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.