Diese geräumige 4 Zimmer Wohnung in einem 2014 teilsanierten Haus aus dem Jahre 1900 besticht durch seinen Altbaucharme und befindet sich in zentraler Lage zwischen Innenstadt und Südstrand. Der Flur bietet Ihnen genügend Platz für Ihre Garderobe und Abstellmöglichkeiten. Das Tageslichtbad mit Wanne wurde 2014 saniert. Neben dem Badezimmer befindet sich die Küche, welche im selben Jahr saniert wurde. Vom Flur aus haben Sie Zutritt in die beiden Kinderzimmer sowie in das geräumige Wohnzimmer, aus dem Sie das Schlafzimmer erreichen. Zu dieser Wohnung gehört ein eigener Kellerraum und eine Garage, die derzeit fremdvermietet ist. Ein gemeinschaftlicher Fahrradkeller steht zur Verfügung. Überzeugen Sie sich gerne bei einer Besichtigung. Es besteht Renovierungsbedarf.
Das 5-Parteienhaus aus der Gründerzeit liegt in der Südstadt von Wilhelmshaven. Unterstützt durch mehrere Förderprogramme wurde und wird die gründerzeitliche Bebauung in der Südstadt revitalisiert. Diese bietet neben einer wunderschönen Strandpromenade auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Durch die Nähe zur Innenstadt und zur Nordseepassage mit integriertem Hauptbahnhof, verfügt die Südstadt über sehr gute Verkehrsanbindungen. Bis zur Innenstadt sind es nur wenige Gehminuten. Somit sind Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeitangebote gut erreichbar. Durch die unmittelbare Nähe zum Wasser wird die Attraktivität der Lage nochmals gesteigert. Am nahe gelegenen Südstrand können Sie in verschiedenen und guten Restaurants und Bars die Norddeutsche Küche genießen.
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils in Höhe von 3 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.