Das ehemalige Rektorenhaus am Alexandrinenplatz ist 1887 errichtet worden vom Baumeister Gotthilf Ludwig Möckel. Das denkmalgeschützte Rektorenhaus ist ein 4-achsiges, doppelgeschossiges, farblich gebändertes Backsteingebäude mit einer 2-achsigen, risalitartigen Mittebetonung und zugleich einem dritten Geschoss im Dachbereich mit schmalen, arkadenartig gestalteten Fenstern. Auf der Rückseite befindet sich ein aufwendig gestalteter hölzerner Wintergarten. In die Ziegelfassade eingelassene Putzfelder sind mit Sgraffitos geschmückt. Das mit Biberschwänzen gedeckte bewegte Walmdach weist ein reiches Farbenspiel auf. 2000 hat der derzeitige Eigentümer mit der Sanierung des Gebäudes ein ungewöhnliches Maß an Achtung und Sensibilität für den Möckelbau und eine gelungene Mischung aus Erhalt wertvoller Substanz und sehr qualitätsvollen Neu- und Nachbau bewiesen. Haustüren, Zimmertüren und Dielenfußböden wurden aufwendig aufgearbeitet. Die Fenster wurden qualitativ hochwertig neu- oder nachgebaut. Hervorzuheben ist das Farbspiel der Biberdeckung und die Dachspitzen aus Zinkblech sowie die Respektierung der originalen Grundrisse. Im Kellergeschoss wurde eine Souterrainwohnung geschaffen und das Erdgeschoss erfuhr eine gewerbliche Nutzung. In der Souterrainwohnung hängen historische Beleuchtungskörper im Wert von ca. 10.000 €, das Bad ist mit einem Whirlpool der Spitzenklasse ausgestattet sowie mit Dornbracht-Armaturen, und die Küche mit einer Bulthauptküche; alles im Kaufpreis enthalten. Im gesamten Haus befinden sich 5 Mietwohnungen. Im hinteren Bereich des Grundstückes, neben einer Gartenfläche mit Obstbäumen, entstand ein Neubau mit 2 Garagen und einem Fahrradraum sowie einem Weinkeller.
Das Heilbad Bad Doberan ist eine Stadt im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern mit ca. 12.000 Einwohnern. Der frühere Erholungs- und Vergnügungsort der Familie des Friedrich-Franz I. und des Adels ist auch zu heutigen Zeiten bei Touristen und Familien, die den Kleinstadtcharakter zu schätzen wissen, sehr beliebt. Nicht nur die dampfbetriebene Schmalspurbahn „Molli“, sondern auch das Münster, welches zu den bedeutendsten hochgotischen Backsteinbauten Mecklenburgs gehört, sind Anziehungspunkte dieser besonderen Stadt. Auch die älteste Galopprennbahn Europas, auf der jährlich das Ostsee-Meeting ausgetragen wird, finden Sie unmittelbar am Stadtrand. Nur 4 km trennt Bad Doberan von der „weißen Stadt am Meer“, dem Seeheilbad Heiligendamm. Ein Yachthafen im Ostseebad Kühlungsborn und das Ostsee-Golf-Resort, mit dem 27-Loch-Golfplatz in Wittenbeck, ziehen Gäste für sportlichen Ausgleich an. Eine zügige Anreise nach Bad Doberan ermöglicht Ihnen die Autobahn A 20 über die direkte Abfahrt Bad Doberan. Es bestehen ausgezeichnete Verkehrsanbindungen in die 16 km entfernte Hanse- und Universitätsstadt Rostock, zu den Autobahnen A19 und A20 von und nach Berlin (250 km), Lübeck (90 km), Hamburg (160 km) sowie zum Flughafen Rostock-Laage (50 km).
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und des Objektnachweises. Die Käufercourtage in Höhe von 7,14 % auf den Kaufpreis einschließlich gesetzlicher Mehrwertsteuer ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die V8 Immobilien GmbH erhält einen unmittelbaren Zahlungsanspruch gegenüber dem Käufer (Vertrag zugunsten Dritter, § 328 BGB). Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.