Dieses großzügige, geschmackvolle Anwesen stellt eine ganz eigene Kategorie von Immobilie dar. Verortet in ruhiger Johannisthaler Wohnlage (Bezirk Treptow-Köpenick) besitzt es eine gute Anbindung an die Berliner Stadtmitte. Historisch und gleichzeitig modern eröffnet sich Ihnen ein harmonisches Innenhofparadies von dem aus Sie alle Flügel der Anlage erreichen können. Im Jahre 2000 wurde die Immobilie von Grund auf und von Profihand saniert. Dabei wurde darauf geachtet, die besten Materialien zu nutzen, so dass sich Gemütlichkeit und Moderne ergänzen. Der üppige Wohnraum mit den modernen Badezimmern und zwei vollausgestatteten Einbauküchen entfaltet sich auf einer Fläche von ca. 489 m², aufgeteilt auf drei Etagen. Der kluge Grundriss mit zehn Zimmern spricht außerdem für verschiedene Möglichkeit, zum rein privaten Gebrauch, für den Firmensitz mit privater Nutzung oder einer ausschließlich gewerblichen Verwendung. Das gesamte Ensemble besitzt große Fenster, wodurch die einzelnen Zimmer mit viel Tageslicht ausgefüllt werden und die Räumlichkeiten hell erleuchten. Eines der vielen Highlights des Anwesens ist die maßgefertigte Glaskuppel, die sich zwischen der 2. und 3. Etage befindet und die Zimmer erstrahlen lässt. Im Dachgeschoss finden Sie dazu einen Kamin an dem Sie gemütlich und entspannt den Abend ausklingen lassen können. Eine Doppelgarage bietet Platz für Ihre Fahrzeuge. Der blickgeschützte Garten ist wundervoll arrangiert, bepflanzt und gepflegt. Mit Liebe zum Detail, zaubert er eine harmonische Atmosphäre herbei, in der man sich wunderbar erholen kann. Lassen Sie sich gerne bei einer Besichtigung von den Vorzügen überzeugen.
Das nach Westen ausgerichtete Grundstück hat straßenseitig einen kleinen Vorgarten; das äußere Erscheinungsbild wirkt eher schlicht und unauffällig. Durch die Kombination von Gewerbe und Wohnen in diesem Gebiet herrscht tagsüber ein geschäftiges Treiben, welches dann am Wochenende und abends merklich abnimmt. Aber nur nach wenigen Schritten auf dem Grundstück ist hiervon kaum noch etwas zu merken. Die Winckelmannstraße wurde benannt nach dem Archäologen Johann Joachim Winckelmann und gehört zum ältesten Teil von Johannisthal. Der ältere Teil dieses Wohngebietes ist als Mischgebiet mit Gewerbe und Wohnanteil ausgewiesen und zählt daher zu den begehrtesten Teil dieses interessanten Stadtbezirks. Die Verbindung zum Westteil von Berlin war durch die damalige Trennung der Stadt durch die Mauer unterbrochen. Heute ist Johannisthal ein gut entwickelter Stadtteil und mit den angrenzenden südlichen Bezirken fest verbunden. Das Gebiet ist frei von direkter Lärmbelästigung des südlich gelegenen Flughafens BER. Gerade durch das große Gewerbe- und Entwicklungsgebiet Adlershof mit dem attraktiven Innovationspark und die Nähe zum Flughafen sind diese Wohngegenden besonders beliebt. Die angrenzende Berliner Seenplatte und das große Naherholungsgebiet sind nur einen Steinwurf von Johannisthal entfernt. Mit dem Auto ist die Stadtautobahn in wenigen Fahrminuten erreicht. Durch eine gute Infrastruktur lässt es sich hier gut wohnen.