In diesem ZFH finden Sie auf 185 m² Wohnfläche zwei Wohnungen.
Die Wohnung im EG bietet über eine zentrale Diele Zugang zu allen weiteren Räumlichkeiten. Dabei gliedert sich diese Wohnung in einen großzügig und gut geschnittenen Wohn- und Essbereich mit direkt angeschlossener Küche und Speisekammer. Ergänzt werden diese hellen Räume durch eine Terrasse, welche zusätzlich den Zugang zum Garten mit sonniger Süd-West-Ausrichtung ermöglicht. Außerdem finden sich hier ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer, ein Badezimmer und ein separates Gäste-WC.
Die Wohnung im DG ist ähnlich aufgeteilt wie die Wohnung im EG mit zwei Schlafzimmern, einem Badezimmer, einem Gäste-WC sowie einem großen Wohnzimmer und einer kombinierten Essküche. Von beiden Räumen hat man Zugang zum Balkon, auf welchem sich im Tagesverlauf die Sonne genießen lässt.
Im UG findet sich ausreichend Stauraum für sämtliche Habseligkeiten. Außerdem gehören zur Immobilie eine Doppelgarage und weitere Außenstellplätze.
Ein ideales Objekt für Familien und Paare, die das gemütliche Dorfleben schätzen, aber auch für Kapitalanleger, die nicht nur nach Immobilien inmitten von Stadtzentren oder Gewerbegebieten suchen.
Hinweis:
Sollten mehrere Interessenten Ihre Kaufabsicht bekunden, so wird das Objekt über das Gebotsverfahren veräußert.
Gebotsverfahren:
Jeder Interessent hat bis zum Ablauf der Abgabefrist die Möglichkeit, ein Gebot abzugeben. Das höchste Gebot erhält den Zuschlag. Es besteht keine Möglichkeit, sein Gebot nach Ablauf der Frist nochmals zu erhöhen.
Dieses Zweifamilienhaus wurde im Jahr 1989 auf einem 580 m² großen Grundstück erbaut und befindet sich in einer ruhigen Siedlungswohnlage in der Gemeinde Untersulmetingen, die mit rund 2.156 Einwohnern die größte Teilgemeinde der Stadt Laupheim ist.
Für die Kleinen gibt es eine Grundschule. Kindergärten und Kindertagesstätten sowie alle weiterführenden Schulen und ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum finden sich in Laupheim, das in wenigen Minuten mit dem PKW zu erreichen ist. In Untersulmetingen gibt es eine Bäckerei, alle anderen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf finden sich in Laupheim. Dies gilt auch für Ärzte und Apotheken.
Durch Untersulmetingen führt der Oberschwäbische Jakobsweg von Ulm nach Konstanz.
Die große Kreisstadt Laupheim mit über 21.500 Einwohnern, hat sich in den letzten Jahren zu einem bedeutenden Wirtschaftsstandort entwickelt. In der prosperierenden Stadt herrscht eine hervorragende Infrastruktur. Bekannte Sehenswürdigkeiten sind die Volkssternwarte mit Planetarium, das Parkbad Laupheim, das Museum zur Geschichte von Christen und Juden, der jüdische Friedhof und das aufwendig renovierte Schloss Großlaupheim.
Laupheim liegt zwischen Ulm und Biberach und hat drei Anschlussstellen an die B30: Laupheim Nord, Mitte und Süd. Auf die Autobahnen A7 und die A8 hat man eine Fahrtzeit von knapp 30 Minuten. Bis zum Flughafen Memmingen sind es ca. 45 Minuten. Es gibt ebenso zwei Bahnhöfe: Hauptbahnhof Laupheim und Bahnhof Laupheim West.
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme oder Unterschrift des Objektnachweises) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.