Mit einem Portfolio von mehr als 550 Banken unterstützen wir Sie dabei, die passgenaue Finanzierung zu bestmöglichen Konditionen für Sie zu finden.
Unabhängige, kostenfreie Beratung
Konkretes Finanzierungsangebot in kürzester Zeit
Rundum-Service
Das moderne Neubau Bürogebäude am Neptun Kai im schönen Rostocker Stadthafen verfügt über eine Gesamtfläche von ca. 3.300 m², verteilt auf fünf Vollgeschosse. Alle Nutzungseinheiten haben Blick zum Wasser und verfügen über flexibel nutzbare und lichtdurchflutete Räume. Der barrierefreie Zugang aller Einheiten erfolgt über einen Aufzug. Ein weiteres Highlight des Bürohauses sind die großflächigen Dachterrassen. Hergestellt wird das Gebäude mit Außenanlagen, der Erschließung ( Treppenhaus), den Versorgungskernen ( Anschlüsse) sowie mit der Aufteilung der Nutzungseinheiten. Die technischen Anlagen für Heizung und Lüftung, die Elektroinstallationen und die Datenverkabelung wird erstellt. Die Beleuchtung und der finale Innenausbau erfolgt seitens der Mieter. Für das Bürohaus sind Stellplätze zusätzlich anmietbar. Zusätzliche Stellplätze können im benachbarten Parkhaus erworben werden. Die Immobilie wird voraussichtlich 2022 bezugsfertig sein. Das Bürohaus überzeugt mit einer einzigartigen und repräsentativen Lage unweit des zentralen Stadtkerns von Rostock und der direkten Wasserlage.
EV-XD821
Die norddeutsche Hansestadt Rostock zieht sich etwa 20 km am Lauf der Warnow bis zur Ostsee entlang. Die Hansestadt hat heute etwa 210.000 Einwohner und ist nach Einwohnerzahl und Fläche die größte Stadt des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Schifffahrt, Fischfang und der Tourismus bestimmen das wirtschaftliche Profil der Stadt, welches sich immer stärker technologieorientierten Industriezweigen öffnet. Stetige Unternehmensansiedlungen und Erweiterungen haben die Attraktivität der Hansestadt in den letzten Jahren weiterhin gesteigert. Diese positive wirtschaftliche Entwicklung spiegelt sich in der gestiegenen Einwohner- und Studentenzahl wieder. Durch die Universität Rostock mit ihrem breit gefächerten Angebot, dem Fraunhofer- und dem Max-Planck-Institut sowie dem Technologiezentrum ist die Hansestadt ein Standort mit Innovationspotenzial. Direkt an der Warnow befindet sich das Objekt im Rostocker Stadthafen auf dem ehemaligen Neptunwerft-Gelände. Der Standort des Objekts überzeugt durch seine zentrale Lage in der Stadtmitte Rostocks und der hervorragenden Infrastruktur. Öffentliche Verkehrsmittel und Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden sich in unmittelbarer Nähe