Mit einem Portfolio von mehr als 550 Banken unterstützen wir Sie dabei, die passgenaue Finanzierung zu bestmöglichen Konditionen für Sie zu finden.
Unabhängige, kostenfreie Beratung
Konkretes Finanzierungsangebot in kürzester Zeit
Rundum-Service
Diese Immobilie bietet eine gute Gelegenheit, eine zeitgemäße Doppelhaushälfte in der Gemeinde Wrixum zu erwerben. Mit seinem reetgedeckten Dach und der ruhigen Lage am Rand der Marsch strahlt das im Jahr 1995/96 erbaute Haus traditionellen nordfriesischen Charme aus. Eine energetische Sanierung des Daches, der Heizung und der Fenster wurde innerhalb der letzten drei Jahre durchgeführt. Die Gestaltung der Grundrisse ist anders und bringt viel Licht und Leichtigkeit in die klassische Architektur. Das Zentrum des offenen Wohn- / Essbereichs bildet ein offener Kamin, der Eingangsbereich ist großzügig, die Raumaufteilung angenehm. Im Dachgeschoss des Hauses befinden sich zwei Schlafzimmer und ein Vollbad. Das gesamte Grundstück umfasst insgesamt eine Fläche von 983 m² und bietet ausreichend Platz für Gartenaktivitäten oder einen gemütlichen Rückzugsort.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns! Wir übermitteln Ihnen gerne das ausführliche Exposé sowie den Link für die virtuelle Besichtigung.
Das idyllische Dorf Wrixum an der Ortsgrenze zu Wyk-Boldixum entstand im 15. Jahrhundert als langgestrecktes Dorf an der Marsch. Viele kleine Gassen gehen von der Hauptstraße ab und bieten Einblicke in die gut erhaltene Gebäudestruktur, aber auch in die Neubauten im friesischen Stil. Familien finden in Wrixum mehrere Spielplätze sowie einen großen Sportplatz. Auch zum Strand oder in die Inselhauptstadt Wyk auf Föhr ist es nicht weit. Die Windmühle aus dem Jahr 1851 war bis 1960 in Betrieb. Die Gemeinde hat sie nach längerem Leerstand nun gekauft und der neu gegründete Wrixumer Mühlenverein e.V. kümmert sich um die Sanierung. Von Frühjahr bis Herbst blühen in den Wrixumer Gärten Rosen und Obstbäume in einer großen Farbenpracht, Wrixum, ein Ort zum "Liebhaben".
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils in Höhe von 3% zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57% des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.