Zum Verkauf stehen zwei gut erhaltene Wohnhäuser, welche sich auf einem Flurstück befinden. Das erste Haus wurde 1985 erbaut und besticht durch eine schöne Fachwerkfassade. Die Wohnfläche beträgt ca. 126 m², die Nutzfläche ca. 76 m². Die doppelt verglasten Holzfenster sind aus dem Baujahr, ebenso das Dach. Das Objekt ist seit über 10 Jahren mit jährlichen Netto Mieteinnahmen von 6.240 Euro vermietet. Leider können wir Ihnen keine Innenaufnahmen von diesem Haus anbieten, da dies von den aktuellen Mietern nicht gewünscht ist. Selbstverständlich ist hier aber eine Besichtigung nach entsprechendem zeitlichen Vorlauf möglich. Das zweite Haus aus dem Umbaujahr 1992 hat eine Wohnfläche von ca. 140 m² sowie eine Nutzfläche von ca. 77 m². Die ehemalige Gewerbeeinheit kann jedoch zu einer Wohneinheit umgebaut bzw. umgenutzt werden. Zu diesem Haus gehört auch eine Garage. Die doppelt verglasten Holzfenster und das Dach sind aus dem Umbaujahr. Ein Gasanschluss liegt an der Straße und könnte in beide Häuser gelegt werden. Das bietet die hervorragende Möglichkeit, die Kosten für den Einbau einer Gasheizung durch Fördermaßnahmen zur energetischen Sanierung deutlich zu reduzieren. Das bayrische Baukindergeld wäre eine weitere, mögliche finanzielle Unterstützung. Zusammengefasst eine wirklich tolle Gelegenheit, sich den Traum von der eigenen Immobilie zu verwirklichen. Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Die zwei Häuser befinden sich im Altort von Königheim, einem Weinort im lieblichen Taubertal. Königheim liegt im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis. Zur Gemeinde Königheim gehören unter anderem die Ortsteile Gissigheim, Weikerstetten, Brehmen sowie Pülfringen. In Königheim und seinen Ortsteilen leben zusammen ungefähr 3.100 Einwohner. Nachbargemeinden von Königheim sind unter anderem Tauberbischofsheim (Entfernung ca. 6 km), Werbach (Entfernung ca. 8 km), Külsheim (Entfernung ca. 9 km), Hardheim (Entfernung ca. 11 km), Grünsfeld (Entfernung ca. 13 km) und Großrinderfeld (Entfernung ca. 14 km). Die Entfernung zur Landeshauptstadt Stuttgart beträgt etwa 110 Kilometer, nach Würzburg sind es ca. 40 km. Die Autobahn 81 erreichen Sie in nur ca. 10 Minuten mit dem PKW. Mit der Kirchbergschule im Hauptort verfügt Königheim über eine Grundschule. Es gibt einen gemeindlichen und zwei Kindergärten. Eine Bushaltestelle befindet sich in Sichtweite. Ärzte, eine Apotheke und ein Altenheim befinden sich im Ort. Seit über 900 Jahren prägt der Weinbau die Dorfgemeinschaft. Alljährliche Feste und Fixpunkte im Veranstaltungskalender, das Weinblütenfest und Vereinsfeiern halten den Wein und seine Geselligkeit in Ehren.
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3% zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe (vorbehaltlich gesetzlicher Verlängerung bis 31.12.2020 16%), derzeit also insgesamt 3,48% des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.