Diese 2011 liebevoll sanierte Eigentumswohnung liegt in der dritten Etage eines Mehrfamilienhauses aus dem Baujahr 1926. Das Objekt verfügt über insgesamt 3 lichtdurchflutete, helle Räume inklusive Einbauküche mit Geräten und einem hellen Wannenbad. Die durchdacht geschnittene Wohnung besitzt zudem einen herrlichen Sonnenbalkon in Richtung Südosten, zum ruhigen Innenhof gelegen. Dort kann man wunderbar der Hektik des Großstadtlebens entfliehen und die Seele baumeln lassen. Das mtl. Wohngeld beträgt inkl. Instandhaltungsrücklage nur moderate € 241,-. Ein naheliegender PKW-Stellplatz kann für zusätzlich € 15.000,- mit erworben werden. Abgerundet wird dieses sowohl zur Kapitalanlage, als auch zur Selbstnutzung geeignete Immobilienangebot durch einen geräumigen Kellerverschlag.
• Zentrale Lage mit bester Infrastruktur
• Balkon mit Südost-Ausrichtung
• Lichtdurchflutete, helle Räume
• Einbauküche mit Cerankochfeld und Geschirrspüler
• Gespachtelte Wände
• Erneuerte Fenster mit Doppelverglasung
• Eichenholzparkett
• Wannenbad mit Bidet und Handtuchheizkörper
• Geschützter PKW-Stellplatz im Innenhof für 15.000 €
• Geräumiger Keller
Der Stadtteil Schmargendorf zählt, neben Zehlendorf, Dahlem und Nikolassee, seit jeher zu den bevorzugten Wohnlagen Berlins. Hier findet sich die ideale Kombination aus ruhigem aber dennoch citynahem Wohnen. Fußläufig erreichen Sie bequem den S-Bahnhof Hohenzollerndamm sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Hier verkehren auch diverse Buslinien, die Sie sehr bequem sowohl die nahegelegenen Grünen Oasen in Dahlem und Zehlendorf, als auch die Shoppingmeilen Kurfürstendamm oder Wilmersdorfer Straße erreichen lassen. Über die ebenfalls nahegelegene Stadtautobahn haben Sie auch mit dem Auto eine optimale Anbindung.
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils 2,98% auf den Kaufpreis einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer betragen und ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.