Bei dieser Immobile handelt es sich um eine 3-Raum-Wohnung in der Lilienstraße 16 in Hohenwarsleben Hohe-Börde. Das Gebäude wurde 1993 errichtet und wird von der leben & wohnen Immobiliengesellschaft mbH verwaltet.
Die Eigentumswohnung liegt im 1. Obergeschoss des zweistöckigen Gebäudes und erstreckt sich über eine Wohnfläche von 62 m². Das dazugehörige Kellerabteil misst 23,27 m². Über das Wohnzimmer gelangt man auf den Richtung Süden hin ausgerichteten Balkon.
Die Wohnung ist vermietet, enthält einen PKW Stellplatz und erzielt derzeit eine Nettokaltmiete von 385 Euro pro Monat inkl. Stellplatz.
Das Hausgeld beträgt 223,00 Euro monatlich inklusive der Zuführung zur Instandhaltungsrücklage. Das Rücklagenkonto insgesamt hatte zum 31.12.2020 einen Stand von 52.562,64 Euro, die Rücklage der einzelnen Wohnung lag hier bei 12.503 EUR.
Die Wohnung liegt in der Lilienstraße in Hohenwarsleben in einer ruhigen Siedlung gelegen. Das Wohnquartier befindet sich fußläufig vom Einkaufszentrum „Elbe-Park“ entfernt, wo sämtliche Läden des täglichen Bedarfs, Gastronomie sowie jegliche weiteren Einkaufsmöglichkeiten vorhanden sind. Kindergärten, Schulen und weitere Gastronomie sind ebenfalls in wenigen Minuten erreichbar.
Wenige Kilometer von der Wohnung entfernt befindet sich die Autobahn Auf- und Abfahrt der A2. Sowohl die Landeshauptstadt Magdeburg und Haldensleben sind in 15 - 20 Autominuten erreichbar. Hier befinden sich Krankenhäuser, viele weitere Arbeitsmöglichkeiten, Bahnhöfe sowie in Magdeburg mehrere Universitäten.
Der Maklervertrag mit uns kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme). Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils in Höhe von 3 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.