• verkehrsgünstige, zentrumsnahe Wohnlage
• Kernsanierung 2020/2021
• Aufzug
• Fußbodenheizung
• hochwertiger Parkettboden
• Terrasse
• Loggia
• Ausstattung Sanitär: Villeroy & Boch o. vergleichbar
• Bad mit ebenerdiger Dusche + Wanne
• hochwertiger Fließenboden
• Waschmaschine & Trockner in Wohnung
• Arbeitszimmer
• hochwertige Holzfenster
• Kellerabteil pro Wohnung
• Kamin möglich
• Gäste WC
• Glasfaseranschluss
Die kreisfreie Stadt Chemnitz liegt im Erzgebirgsbecken. Sie ist die drittgrößte Stadt Sachsens. Derzeit leben rund 248.000 Menschen in Chemnitz und an der renommierten Technischen Universität studieren über 11.500 Studenten. Der Ballungsraum Chemnitz-Zwickau gehört zu den bedeutendsten Wirtschaftsräumen der neuen Bundesländer.
Die Wirtschaft ist vorrangig durch Fahrzeugbau, Maschinenbau und Metallverarbeitung, aber auch Solarindustrie geprägt. Die Region gehört zu den zehn wachstumsstärksten in Deutschland.
Schloßchemnitz ist einer der besten und gefragtesten Lagen von Chemnitz. Dies begründet sich nicht nur durch die zentrumsnahe Lage. In Schloßchemnitz befinden sich die Schloßkirche mit benachbartem Schloßbergmuseum, das „Krankenhaus Küchwald“, das Schulbiologiezentrum, die Eissporthalle mit Eisschnelllaufbahn, der Küchwald mit Festwiese, Parkeisenbahn und Kosmonautenzentrum sowie der Schönherrpark, der Schloßteich und die Schloßschule. Im Nordwesten des Stadtteils befindet sich das Naherholungsgebiet „Küchwaldpark“. Sportlich betätigen kann man sich auf den Tennisplätzen unweit der Festwiese. Während der wärmeren Jahreszeiten können am Schloßteich Ruder- und Paddelboote ausgeliehen werden. Wenige Gehminuten sind es zum nahegelegenen Zentrum mit seiner sehr guten Infrastruktur und weiteren Einkaufsmöglichkeiten, Kino, Theater und medizinischen Einrichtungen.
Diese zentrumsnahe, ruhige und grüne Oase in Kombination mit hochwertigem modernem Wohnraum ist einzigartig.
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) 3 % auf den Kaufpreis zuzüglich gesetzlicher Umsatzsteuer betragen und ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. […] Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.