Im Jahr 2011 wurden die Gebäude der Dornbräu Vach mit viel Sachverstand zu stylischen Wohnungen umgebaut. Gäbe es den Begriff "Haus im Haus" noch nicht - für diese Wohnung müsste er erfunden werden. Sie betreten die Wohnung im 2. Obergeschoß durch den eigenen Eingang. Von der modern und großzügig gefliesten Diele gelangen Sie durch eine doppelflügelige Glastüre in den großen Wohn/Ess- und Kochbereich. Der Eiche-Parkettboden und der Kaminofen schaffen eine wohnliche Atmosphäre. Für Helligkeit sorgen die fünf Türen, durch die Süd- und Westbalkon betreten werden können. Praktisch ist die hinter der Küche gelegene Wirtschaftsküche in der Anschlüsse für Waschmaschine und Trockner vorhanden sind. Ebenfalls von der Diele aus gelangen Sie in das geschmackvoll in weiß geflieste Gästebad mit Dusche. Die Treppe führt Sie eine Etage höher, in der sich neben dem großen Bad mit Wanne und Dusche die beiden Kinderzimmer und das Elternschlafzimmer befinden. Dieser Raum ist nach oben hin offen gestaltet und gibt den Blick auf eine kleine Galerie frei, die gut auch als Arbeitszimmer genutzt werden kann. Die dahinterliegende Kammer wird als zusätzlicher Abstellraum verwendet. Sämtliche Räume, mit Ausnahme der Galerie, sind mit Fußbodenheizung ausgestattet. In dieser besonderen Maisonette-Wohnung ist es in beeindruckender Weise gelungen, den Charme der Industrietreppen, das Gebälk des Dachstuhls und den warmen Ton des Parkettbodens zu einem überaus wohnlichen Gesamtkunstwerk zu kombinieren. Zwei Kfz-Stellplätze und ein großes Kellerabteil runden dieses attraktive Angebot ab. Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin.
Die Wohnung befindet sich in einer sehr schönen, ruhigen Wohnlage in Fürth-Vach, nahe dem Main-Donau-Kanal. Fürth-Vach liegt im Mittelpunkt des Städtedreiecks Nürnberg-Fürth-Erlangen mit sehr guter Verkehrsanbindung. Ideal für Wanderer und Radfahrer sind der nahegelegene Zenngrund sowie die Wege am Main-Donau-Kanal. Kindergarten und Grundschule sind vor Ort. In Vach und der nahen Umgebung sind viele Einkaufsmöglichkeiten vorhanden.
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Beauftragung der Maklertätigkeit in Textform (z.B. E-Mail mit Bestätigung der gewollten Inanspruchnahme) zustande. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) in Höhe von 3 % zuzüglich Umsatzsteuer in jeweils geltender Höhe, derzeit also insgesamt 3,57 % des Kaufpreises einschließlich Umsatzsteuer bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.