Das neue Mehrfamilienhaus überzeugt durch acht verschieden
große Wohneinheiten sowie zwei luxuriöse Penthäuser. Die
Wohnungsgrößen bieten zwischen 55 und 120 m² Wohnfläche. Das Haus wird sich in einem zeitlosen, modernen Architekturstil präsentieren. Eine helle, freundliche Klinkerfassade wird gegliedert durch große Fensterflächen, die lichtdurchflutete Wohnungen versprechen. Anthrazitfarben lasierte Naturholzfenster prägen eine freundliche und warme Wohnatmosphäre. Die großen Fensterelemente gewährleisten im Sommer einen fließenden Übergang zwischen den Wohnräumen und den großen Südwest-Terrassen. Der Sonnenschutz wird durch außen liegende, elektrisch betätigte Sonnenschutzstores sowie auf Wunsch durch elektrisch betätigte Markisen im Bereich der Terrassen gewährleistet. Im Erdgeschoss und vor den Schlafzimmerfenstern
(Gartenseite) sind stabile Aluminium-Rollläden vorgesehen.
Die Wohnungen besitzen im Inneren keine tragenden Wände, so dass sie auch bei späteren Umbauten frei aufteilbar sind. Die Deckenhöhe beträgt angenehme 3,00 m im Lichten - ausgenommen sind die Bereiche mit abgehängten Decken (Bäder, WCs, Hauswirtschaftsräume, etc.). Zwischen den Wohnungen werden hohe Schallschutzstandards eingehalten, so dass innerhalb der kleinen Hausgemeinschaft des Hauses ein ungestörtes Miteinander möglich ist. Von der Tiefgarage aus oder durch den verglasten Hauseingang erreicht man direkt das ebenfalls mit großen Fensterflächen ausgestattete Treppenhaus. In das Treppenhaus ist ein Personenaufzug integriert. Alle Wege von der Straße oder der Tiefgarage in das Treppenhaus und in die Wohnungen sind ohne Stufen und somit ‚barrierefrei‘ausgebildet. Der technische Standard des Hauses folgt den neuesten Energieeinsparvorschriften,
wodurch niedrige Energie- und Folgekosten zu erwarten sind. Als Wärmelieferant dient eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Die Wohnungen erhalten eine Fußbodenheizung, die über
Raumthermostate reguliert werden kann. Die Warmwasserversorgung wird durch moderne, energiesparende Komfort-Durchlauferhitzer gewährleistet. Durch die dezentrale Warmwasser-Versorgung werden erhebliche Energiesparpotenziale genutzt. Auf dem Dach wird eine
separate Photovoltaik-Anlage (600 W) installiert, wodurch für jede Wohnung ein erheblicher Anteil des jährlichen Stromverbrauchs gedeckt wird. Darüber hinaus ist in den einzelnen Einheiten eine hochwertige Innenausstattung vorgesehen. Die Wohnungen sind mit einem Eichenholzparkett ausgelegt. Die Bäder, WCs und Hauswirtschaftsräume erhalten einen keramischen Fliesenbelag aus italienischen Feinsteinzeugfliesen.
Auch für die Sanitärausstattung der Bäder und WCs werden gemäß Baubeschreibung hochwertige Designerprodukte verwandt, so sind beispielsweise bodengleiche Duschflächen mit gläsernen Abtrennungen vorgesehen. Zur Elektroausstattung der Wohnungen gehört unter anderem jeweils eine Video-Sprechanlage zur Haustür. Das Kellergeschoss bietet eine Tiefgarage mit 10 Stellplätzen, einen abgeschlossenen
Fahrradabstellraum und Wohnungskeller.
Die Stellplätze sind für den Einbau von fahrzeugspezifischen
E-Ladestationen vorbereitet.
Das geplante Mehrfamilienhaus liegt in einer gefragten Düsseldorfer Wohnlage inmitten des Stadtteils Unterbach.
Unterbach wird geprägt durch den weithin bekannten Unterbacher See mit seinen Wassersportangeboten und den beliebten Strandbädern. Der blaue See liegt nur wenige Gehminuten von der Rathelbeckstraße entfernt und lädt ein, nach dem Feierabend noch ein paar Runden zu schwimmen oder die Füße im Sand der Strandbäder baumeln zu lassen.
Aber auch die umgebenden Wälder bieten viele Möglichkeiten
der Freizeitgestaltung und laden ein zum Wandern, Laufen oder
zum Radfahren. Unterbach hat sich als lebendige Nachbarschaft innerhalb der Großstadt Düsseldorf mit ganz eigenen Wesenszügen entwickelt:
Hier hat sich ein aktives Vereinsleben mit einzigartigen
Bräuchen gefestigt. Nicht zuletzt sticht der örtliche Karnevalsverein mit dem eigenen Karnevalsruf „I-Ah“ heraus. Der Eselslaut ist eine Hommage an das graue Unterbacher Wappentier, das natürlich auch als kleines Denkmal auf dem zentralen Breidenplatz verewigt ist.
Hinweis:
Der Makler-Vertrag mit uns kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) jeweils 2.38% auf den Kaufpreis einschließlich gesetzlicher Umsatzsteuer betragen und ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.