Ein fast einhundertjähriges Anwesen in den Hamburger Elbvororten, ein ausgewähltes Publikum und inspirierendes Abendprogramm: Beim zurückliegenden Private Dinner in der Villa Jako im Stadtteil Blankenese wurde Kurzweil auf höchstem Niveau geboten. Als Gastgeber luden das SALON Magazin, der Schmuckhersteller Ole Lynggaard Copenhagen, die Porzellanmanufaktur Royal Copenhagen sowie Immobilienmakler Engel & Völkers Hamburg Elbe zum gemeinsamen Abend in die legendäre Villa, die jetzt zum Verkauf steht – eine ganz besondere Gelegenheit für alle Kenner und Liebhaber hochwertiger Architektur und Inneneinrichtung.
Das Private Dinner in der ehemaligen Lagerfeld-Villa im Rückblick
Die 50 geladenen Gäste des Abends, darunter Modedesigner Guido Maria Kretschmer, erlebten am 07. November 2019 den exklusiven Lifestyle und Wohnkomfort der Villa Jako aus erster Hand. Begleitet von stimmungsvollen Melodien am hauseigenen Flügel wurden die Besucher zunächst zu einem erlesenen Seated Dinner gebeten. Im Anschluss gab Kerstin Heyng, die Engel & Völkers Teamleiterin Elbvororte, einen Einblick in die facettenreiche Geschichte der zum Verkauf stehenden Immobilie und referierte über die prominenten Vorbesitzer - unter anderem Modeschöpfer Karl Lagerfeld - und deren Einfluss auf Erscheinungsbild und Leben in der Villa Jako. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion mit Niels Bastrup (Royal Copenhagen), Charlotte Lynggaard (Ole Lynggaard Copenhagen) und Anne Petersen (SALON Magazin) bestand daraufhin die Möglichkeit zum interessengeleiteten Austausch und für Fragen rund um das prominente Anwesen in Hamburg Blankenese, das Immobilienmakler Engel & Völkers Hamburg Elbe Ihnen im Folgenden kurz vorstellen möchte.
Neoklassizismus mit Elbblick: Die Faszination Villa Jako im Immobilienmakler-Überblick
Im Jahr 1922 nach den Vorstellungen des Schiffversicherers Johannes Friedrich Witte entworfen, blickt die Villa Jako über dem Blankeneser Treppenviertel auf ein bewegtes Jahrhundert zurück. Die Villa thront inmitten eines 12.000 Quadratmeter großen Park-Anwesens und mutet mit ihrem säulenbewährten Eingangsportal, dem acht Meter hohen Atrium mit Glaskuppel und dem mit Blattgold geschmückten Interieur wahrlich majestätisch an – ein neoklassizistischer Tempel höchsten Wohnkomforts und künstlerischen Anspruchs, der zu den eindrucksvollsten Immobilien von Hamburg Blankenese zählt. Im Laufe der Zeit wurde die Villa durch ihre Vorbesitzer mehrfach umgestaltet und erhielt ihr heutiges Erscheinungsbild unter den Anweisungen der Mode- und Designikone Karl Lagerfeld, dem die Villa zwischen 1991 und 1998 gehörte und der an diesem Ort zu Ruhe und Inspiration fand. Der Blick aus dem Gartensaal über den hinteren Teil des Parks, der mit Bäumen und Skulpturen versehen ist, bis hin zur gemächlich dahinfließenden Elbe übt eine schier magische Faszination aus und unterstreicht die Einzigartigkeit dieses denkmalgeschützten Ensembles als bedeutendes Hamburger Kulturgut.
Engel & Völkers Hamburg Elbe möchte den Mit-Gastgebern des Private Dinners in der Villa Jako, Royal Copenhagen, Ole Lynggaard und dem SALON Magazin, herzlich für das Ermöglichen dieses erinnerungswürdigen Events danken. Unterstützt wurde der Abend außerdem durch Louis Roederer, La Prairie und die Bank, Lila Valadan und Begg & Co, denen ebenfalls unser herzlicher Dank gilt. Für weitere Informationen zögern Sie nicht, unser Immobilienmakler-Team von Engel & Völkers Hamburg Elbe zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Sie!