Die documenta-Stadt ist die einzige Großstadt in Nordhessen und besticht mit einer stabilen Wohnraumnachfrage. Diese wird durch die hohe Anzahl an Studierende zusätzlich gestützt. Das Kaufpreisniveau in Kassel zog zuletzt zwar weiter an, verbleibt aber verhältnismäßig moderat. Besonders beliebt bleiben die westlichen und nordwestlichen Stadtteile. Eigenheime für unter 500.000 EUR sind dort mittlerweile nur noch die Ausnahme. Die Stadt könnte mit ihrer zentralen geografischen Lage zudem vom Home-Office-Trend profitieren.
Inhaltsverzeichnis
1. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Kassel?
Kassels Einwohnerzahl ist seit 2015 um +1,8 Prozent gestiegen und beläuft sich aktuell auf 204.059. Der durchschnittliche Angebotspreis für Eigentumswohnungen ist im Vergleich zum 1. Halbjahr 2020 um +12,1 Prozent gestiegen und liegt jetzt bei 2.710 Euro pro Quadratmeter. Mit einem Anstieg von +14,6 Prozent werden Einfamilienhäuser für durchschnittlich 400.000 Euro angeboten. Die Leerstandsquote beträgt niedrige 2,4 Prozent.
So viele Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen wurden verkauft
So hoch war der Geldwert aller Immobilienverkäufe insgesamt
2. Wo liegen die aktuellen Mietpreise in Kassel?
Neu gebaute, unbezogene Objekte und bereits bestehende, genutzte Objekte unterscheiden sich in ihrem Wert. Die Immobilienpreise für Neubauten in Kassel sind in den letzten Jahren nahezu gleich geblieben und weisen zum Jahresende einen leichten Anstieg auf. Mehr Kontinuität zeigt die Zunahme der Mietpreise von Bestandsobjekten, welche in den letzten Jahren zu sehen ist.
3. Wie viel kostet eine Eigentumswohnung in Kassel?
Die Immobilienpreise in Kassel für Neubauten bewegen sich generell in einem höheren Preissegment als Bestandsobjekte. Dennoch verläuft die Entwicklung beider Objekttypen sehr ähnlich: die Preise sind in den letzten Jahren konstant gestiegen. Die Preise werden auf Basis von Informationen des Gutachterausschusses bestimmt. Der Gutachterausschuss beschäftigt sich mit Beobachtungen und Analysen des Grundstücksmarktes und ermittelt jegliche für die Wertermittlung erforderlichen Daten.
4. Wie unterscheiden sich Kassler Immobilienpreise nach Wohnlage?
Die Wohnlage eines Objekts in Kassel hat auch Auswirkung auf den Immobilienpreis. Es wird unterschieden in sehr gute Lage, gute Lage, mittlere Lage und einfache Lage. Indikatoren für eine gute bis sehr gute Lage sind zum Beispiel ein gepflegtes Straßenbild, ein allgemein guter Gebäudezustand, eine hohe Preisklasse der Geschäfte sowie eine gute Verkehrsanbindung. In Kassel sind vor allem Stadtteile im Westen begehrt.
So viel kosten Eigentumswohnungen in verschiedenen Wohnlagen (€/m²)
So hoch sind die Verkaufspreise (€) für Ein- und Zweifamilienhäuser nach Wohnlage
5. Welche Stadtteile in Kassel gehören zu welcher Wohnlage?
Sehr gute Lage:
Bad Wilhelmshöhe überzeugt mit einem großen Freizeitwert und exzellenter Verkehrsanbindung. Auch Brasselsberg zieht mit seinen größtenteils luxuriösen Immobilien solvente Wohnungssuchende an. Neuholland sowie die westlichen Grenzen von Kirchditmold und dem Vorderen Westen zählen ebenfalls zur sehr guten Lage.
gute Lage:
Weiter im oberen Westen liegen Harleshausen, Jungfernkopf und Kirchditmold. Insgesamt sind in Kassel idyllische Viertel beliebt, die im Grünen liegen.
mittlere Lage:
Die Stadtviertel mit mittlerer Lage verteilen sich etwas weiter über die gesamte Stadt, wie an Wolfsanger-Hasenhecke Philippinenhof-Warteberg oder Forstfeld zu sehen. Der Großteil befindet sich dennoch in Richtung Stadtmitte und grenzt an die Stadtteile mit besserer Lage, so wie Süsterfeld-Helleböhn, Nordshausen, Wehlheiden oder Rothenditmold. Diese Orte weisen außerdem eine gute Verkehrsanbindung auf.
einfache Lage:
Niedrigere Immobilienpreise sind im Norden von Kassel zu finden. Nord-Holland, Fasanenhof und Wesertor sind der einfachen Lage zuzuordnen.
6. Wie hoch sind die Preise für Mehrfamilienhäuser in Kassel?
Voraussichtlich werden Kassels Immobilienpreise in Zukunft weiter ansteigen. Eigentumswohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser werden laut Analysten in sehr guten Lagen, guten Lagen, mittleren Lagen und einfachen Lagen eine Preiszunahme verzeichnen.
Eine Auswahl unserer aktuellen Angebote
7. Ansprechpartner – das sagt Ihr Experte vor Ort
„Kassel und das nahe Umland entwickeln sich weiterhin sehr positiv. Die Preise steigen in den gefragten und guten Lagen weiter an. Bad Wilhelmshöhe, Neuholland und der Brasselsberg sind weiterhin sehr begehrt im oberen Preissegment. Das gut angebundene Umland ist eine stark nachgefragte Alternative für Familien. Besonders Vellmar, Fuldatal, Ahnatal, Baunatal, Kaufungen, Gudensberg und Fritzlar sind hier zu nennen."
Interesse am Marktbericht Kassel oder an einer persönlichen Beratung?
Ihr Team Kassel freut sich auf Sie.
Vielen Dank für Ihr Interesse am Marktbericht für Wohnimmobilien 2021/2022. Sie haben den Link zum PDF soeben per E-Mail erhalten
-
Vancouverstraße 2a20457 HamburgDeutschland
-
Telefon +49 40 36 13 10