Engel & Völkers Lizenzpartner Hamburg Elbe > Blog > Laminatboden – der Vielseitige mit den unbegrenzten Designvarianten

Laminatboden – der Vielseitige mit den unbegrenzten Designvarianten

Die Zeiten, als ein Bodenbelag aus Laminat als minderwertig und gesundheitsschädigend abgestempelt wurde, sind lange vorbei. Heute sind diese Paneele nicht nur ökologisch wertvoll, sondern können mit ihrer großen Vielfalt an unterschiedlichsten Dekoren auch optische Interior Highlights in allen Lebens- und Arbeitsbereichen sein. Wir räumen auf mit den Vorurteilen, informieren über die Vorteile des Laminatbodens und versorgen Sie mit dem nötigen Wissen, um eine gute Wahl für Ihre eigenen vier Wände treffen zu können.

 Hamburg
- Sie suchen nach dem geeigneten Bodenbelag für die neue Wohnung? Laminat kann Wohnträume erfüllen! Mehr Wissenswertes dazu erfahren Sie im neuesten Blogbeitrag.

Laminatboden, was ist das eigentlich genau

Echtholzböden und Laminat sind inzwischen optisch nur noch schwer voneinander zu unterscheiden. Beide werden aus dem natürlichen Werkstoff Holz hergestellt. Laminat besteht jedoch nicht aus Vollholz, sondern wird aus einer hochverdichteten Holzfaserplatte gefertigt. Die jeweilige Dekorschicht wird mit einem Melaminharz getränkt und mit einem transparenten Overlay unter Hitze durch Druck mit dem Trägermaterial verbunden.

So können alle natürlichen Holzvarianten und Farben, aber auch Stein- und Fliesenoptik realisiert werden. Wer den Landhausstil mag, greift zur Diele. Moderner Industriestyle kann mit Planken in Schiffsbodenoptik vollendet werden. Von schlicht bis elegant und von natürlich bis extravagant - den Möglichkeiten individueller Raumgestaltung sind mit Laminat keine Grenzen gesetzt.

Womit der Bodenbelag aus Laminat überzeugen kann 

Für die Nutzung von Laminatboden bei der nächsten Renovierung oder in der Ausstattung Ihres Neubaus sprechen tatsächlich viele Argumente. Nicht umsonst erfreut sich dieser Bodenbelag immer größerer Beliebtheit. 

Grundsätzlich ist Laminatboden robust und pflegeleicht und bei der Anschaffung beeindruckt das attraktive Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Käufer hat obendrein die Wahl zwischen verschiedenen Qualitätsstufen, was noch einmal eine Abstufung des Kaufpreises ermöglicht.

Wer den neuen Laminatboden gerne selber verlegen möchte, kann sich auch ohne ausgeprägte handwerkliche Fähigkeiten heranwagen und wird erfolgreich sein. Durch das patentierte Klick-System lässt er sich mit etwas Übung problemlos und sauber verlegen.

Bei den meisten Laminatausführungen ist die sogenannte Trittschalldämmung, eine schallabsorbierende Schicht, gleich integriert, sodass die einzelnen Abschnitte in einem Schritt schwimmend verlegt werden können. Ein Verkleben mit dem Untergrund ist nicht nötig. Dies hat speziell bei unebenen Böden einen ausgleichenden Vorteil und das Wiederaufnehmen im Falle eines Umzuges oder Austausches ist kinderleicht.

Auch die Pflege des Laminats ist unkompliziert. Sie können es mit einem weichen Haarbesen abfegen, saugen oder bei eventuell groberer Verschmutzung auch mit reinem Wasser nebelfeucht wischen. Für den gelegentlichen „Wie-neu-Eindruck“ können spezielle Laminatpflegemittel und Reinigungszusätze aus dem Fachhandel aufgebracht werden. Ansonsten ist der Boden robust, kratzfest und schmutzabweisend. Da er gut hygienisch sauber zu halten ist, eignet er sich für Allergiker und auch für die medizinische Praxiseinrichtung.  

Laminat verträgt Licht- und Sonneneinstrahlung und neigt nicht zu altersbedingten Verfärbungen. Die einmal gewählte Grundfarbe bleibt Ihnen lange in unveränderter Güte erhalten. Sie können Laminat über einer Fußbodenheizung verlegen. Hierzu empfehlen wir, die besonderen Herstellerangaben zur Eignung zu beachten.

Einsatzbereiche und Nutzungsklassen des Laminatbodens

Grundsätzlich eignen sich Laminatböden für alle Wohn- und Geschäftsräume. Sogar im industriellen Bereich können bestimmte Ausführungen verlegt werden. Die Grundqualität Ihres Laminats erkennen Sie an der Stärke der einzelnen Paneele und der Verarbeitung der Komponenten. Der aus Nut und Feder konstruierte Klickmechanismus sollte solide und wertig sein.

Um entscheiden zu können, welche Laminatausführung seinen Anforderungen entspricht, kann der Verbraucher sich an den vom Hersteller angegebenen Nutzungsklassen orientieren. Diese geben Auskunft über die Strapazierfähigkeit des Bodens. So kann im privaten Bereich zwischen geringer (zum Beispiel im Gästezimmer), normaler (zum Beispiel in der Küche) oder starker Nutzung (zum Beispiel im Flur mit viel genutzten Laufwegen) unterschieden werden, um eine möglichst zufriedenstellende Verwendungsdauer bezogen auf das Preis-Leistungs-Verhältnis zu erhalten.

Auch den sogenannten IP-Wert werden Sie auf den Paketen vermerkt finden. Er bezeichnet die Abriebfestigkeit des Materials. Diese reicht von weniger bis hoch belastbar und ist in direktem Zusammenhang mit der Strapazierfähigkeit und Nutzungsdauer zu sehen.

Zusammenfassend ist Laminat ein verlegefreundlicher und pflegeleichter Bodenbelag mit einer überdurchschnittlichen Auswahl an authentischen Designvarianten und Qualitätsstufen. Das macht ihn zu einer Empfehlung für alle Einsatzbereiche, sowohl im Privathaushalt, als auch für den gewerblichen Einsatz und erschwinglich für jedes Budget.

Kontaktieren Sie uns jetzt
Engel & Völkers
Lizenzpartner Hamburg Elbe

Öffnungszeiten im IT Support

Mo - Fr: 8 bis 18 Uhr

Sa: 10 bis 16 Uhr

Wir kennen den Marktwert Ihrer Immobilie

Wissen Sie, was Ihre Immobilie aktuell wert ist? Ganz gleich, ob Sie sich zunächst nur über ihren derzeitigen Marktwert informieren möchten oder ob Sie Ihre Immobilie zu den bestmöglichen Bedingungen verkaufen wollen: Unsere erfahrenen Vermarktungsexperten stehen Ihnen gerne für eine kostenfreie und unverbindliche Wertermittlung zur Seite.

Folgen Sie uns auf Social Media