Öffnungszeiten
Mo - Fr: 9 bis 18 Uhr
Sa: 11 bis 14 Uhr
Abbrechen |
Nachfrageüberhang in Köln
Die stetig wachsenden Einwohnerzahlen und die kontinuierlich steigende Kaufkraft sorgen für einen anhaltend hohen Nachfrageüberhang auf dem Wohnimmobilienmarkt der rheinischen Millionenmetropole. Durch die prosperierende Wirtschaft, eine Vielzahl von kulturell bedeutenden Einrichtungen sowie die direkte Lage am Rhein zieht Köln zahlreiche Erwerbstätige, Studenten und Touristen an. Die Angebotsmieten sind ggü. dem Vorjahr um 4,1 % auf durchschnittlich 10,63 EUR/m² angestiegen. Für Eigenheime werden im Schnitt 613.941 EUR und somit 9,3 % mehr als noch 2016 verlangt. In Toplagen bezahlen Käufer bis zu 4,2 Mio. EUR. Die Preise für Wohnungen sind unterdessen auf im Schnitt
3.397 EUR/m² (+5,8 %) geklettert. Die Maximalpreise liegen hier bei bis zu 10.200 EUR/m².
Transaktionsanzahl und Transaktionsvolumen EFH/ZFH und ETW Köln
Entwicklung der Angebotsmiete und der Angebotspreise (ETW) Köln
Lagen im Wohnimmobilienmarkt Köln
Preise nach Lagen im Wohnimmobilienmarkt Köln
Unser Statement zum Wohnimmobilienmarkt Köln
Die positive Entwicklung des gesamten Stadtgebietes hat sich fortgesetzt. In den begehrten Kölner Wohnlagen wie Lindenthal, Rodenkirchen, Marienburg und dem Belgischen Viertel steigen die Preise aufgrund der unverändert hohen Nachfrage und des geringen Angebotes überproportional im Vergleich zum restlichen Markt. Die Gesamtanzahl der verkauften Wohnungen und Häuser ist leicht zurückgegangen, der durchschnittliche Kaufpreis stieg aber um ca. 7 % über ganz Köln gesehen. Neben den Toplagen freuen sich auch die rechtsrheinischen Wohnlagen über ein gestiegenes Interesse.
Tina Fröhlich, Engel & Völkers Köln
Deutschland Marktbericht Wohnimmobilien 2017/2018
Der „Wohnimmobilien Marktbericht Deutschland 2017/2018'' bietet einen umfangreichen Gesamtüberblick über die Markt- und Preisentwicklungen an über 50 Wohnimmobilienstandorten und ausgewählte Analysen über die spannendsten und dynamischsten Märkte. Übersichtliche Karten markieren die verschiedenen Lagequalitäten und die entsprechenden aktuellen Preise in den Segmenten Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Eigentumswohnungen. Darüber hinaus finden Sie zu jedem betrachteten Standort anschauliche Grafiken zu der Miet- und Kaufpreisentwicklung von Neubau und Bestandswohnungen. Zusätzlich gibt es wieder ein vierseitiges Special zum Premiumimmobilienmarkt in den sieben größten Metropolen der Bundesrepublik. Die Daten und Fakten entstammen dem Marktwissen der Engel & Völkers Wohnimmobilien-Shops, das um aktuelles Datenmaterial von den jeweiligen Gutachterausschüssen sowie um die Auswertung von zahlreichen Analysen von Forschungsinstituten ergänzt wurde.
Die 128-seitigePublikation ermöglicht neben einer transparenten Übersicht über den Gesamtmarktden Vergleich einzelner Standorte. Dabei wird die Entwicklung und Trends inallen großen Ballungsgebieten und denkaufkraftstarken Standorten anhalten.
Hier geht es zur e Book Version.
Öffnungszeiten
Mo - Fr: 9 bis 18 Uhr
Sa: 11 bis 14 Uhr