Wohnen am Landschaftsschutzgebiet
Nur ca. 2,5 km von der Ostsee entfernt, befindet sich dieses 2001 erbaute, freistehende Einfamilienhaus im Stil eines „Niederdeutschen Hallenhaus“. Für den Neubau des klassischen Eichenfachwerkhauses wurden teilweise historische Materialien, wie alte „Handbacker“-Verblendsteine und antike Dachpfannen, verwendet, wodurch jedes Fachwerkhaus so wirkt, als hätte es schon immer an seinem Platz gestanden. Im Inneren des Hauses dominieren die Holzkonstruktionen mit ihren halbrunden Balken und den massiven Ständern. In der ersten Wohnebene gelangen Sie durch die mit Bleiglas verzierten Türen über eine Diele ins gemütliche Wohn-/Esszimmer mit großzügiger Fensterfront. In dieser unverbaubaren Südwestlage zum Landschaftsschutzgebiet blicken Sie von der Terrasse in den 1.000 m² großen Garten mit einem Naturteich bis hin zum Bad Doberaner Münster. Die Sprossenfenster sind aus Holz. Die Fußböden im Wohnzimmer, der Küche und der Diele sind mit Cotto-Fliesen ausgelegt. Im Erdgeschoss befinden sich weiterhin die Einbauküche mit Speisekammer sowie ein Gäste-WC, ein Arbeitszimmer, eine Leseecke und ein Hauswirtschaftsraum. Die Bäder und das Erdgeschoss sind mit einer Fußbodenheizung ausgestattet. Auf der zweiten Ebene, die Sie über eine Treppe erreichen, gelangen Sie über die Galerie zu zwei lichtdurchfluteten Schlafzimmern und einem Bad mit Dusche und Badewanne. Das dritte Schlafzimmer mit Bad en suite vervollständigt diese Etage. Im Spitzboden sind ein viertes Schlafzimmer und die Heizung untergebracht. Die Wohnbereiche im Obergeschoss sind mit Dielen ausgelegt. Die Immobilie kann als Haupt- und Nebenwohnsitz genutzt werden. Vor dem Haus befindet sich eine historische Remise als Werkstatt und Garage.