Die Zeiten, in denen man das gesamte Berufsleben über bei ein und derselben Firma blieb, sind lange vorbei. Tatsächlich schätzt das US-Arbeitsministerium, dass der durchschnittliche Arbeitnehmer im Laufe seiner Karriere drei bis sieben Jobwechsel vollzieht. Da das Renteneintrittsalter steigt, bleibt umso mehr Zeit für die Erfüllung beruflicher Träume, beispielsweise den Einstieg in die Immobilienbranche. Haben auch Sie Lust auf eine berufliche Neuorientierung mit 40, zögern aber noch? Wir liefern gute Gründe, den Schritt zu wagen.
4 gute Gründe für eine berufliche Neuorientierung mit 40
Breite Erfahrungsbasis
Wer noch nie mit der Immobilienvermarktung zu tun hatte, steht einem späten Karrierewechsel zum Makler womöglich skeptisch gegenüber. Dabei fällt der Neueinstieg im mittleren Lebensalter oftmals leichter. Denn die bisher gesammelte Berufserfahrung ergibt in Kombination mit gefestigtem Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten einen veritablen Wettbewerbsvorteil.
Waren Sie beispielsweise in den Bereichen Vertrieb, Marketing, PR oder Kommunikation tätig, sind Sie bestens für den Maklerberuf gewappnet. Aus welcher Branche Ihr Vorwissen stammt, spielt dabei im Grunde keine Rolle. Bauen Sie auf diese Fachkenntnisse auf, indem Sie an Immobilienkursen teilnehmen. So steht einer erfolgreichen Maklerkarriere nichts im Wege.
Bestehendes Netzwerk
Eine berufliche Neuorientierung mit beispielsweise 40 Jahren hat den Vorteil, dass Sie auf ein weit verzweigtes privates und professionelles Netzwerk zurückgreifen können. Junge Berufsanfänger müssen erst Kontakte aufbauen. Sie hingegen verfügen bereits über ein umfangreiches Adressbuch.
Bei der Vermarktung leer stehender Objekte und dem Aufbau einer Kundenkartei ist das ein echtes Ass im Ärmel. Erweitern Sie Ihr bestehendes Netzwerk durch Recherchearbeit und persönliche Treffen mit führenden Branchenvertretern. Auf diese Weise gewinnen Sie nicht nur neue Ansprechpartner, sondern auch Sachkompetenz.
Mehr Kontrolle
Haben Sie das Gefühl, beruflich in einer Sackgasse zu stecken? Dann nutzen Sie die bis dato gesammelten Erfahrungen für einen dynamischen Neustart. In der Immobilienbranche wird selbständiges Arbeiten groß geschrieben. Dabei genießen Sie bei Aufbau und Etablierung Ihres Unternehmens viele Freiheiten.
Ob Sie sich auf Gewerbeobjekte, städtebauliche Projekte oder Wohnimmobilien spezialisieren, bleibt alleine Ihnen überlassen. Anstatt auf Arbeitsanweisungen zu warten und sich nach den Regeln eines Vorgesetzten zu richten, können Sie sich Ihre Kunden aussuchen und haben direkten Einfluss auf die Gehaltsentwicklung. Darüber hinaus liegt die Gestaltung des Arbeitsplans allein in Ihrer Hand. Das ermöglicht eine Work-Life-Balance, die perfekt zu Ihrem Lebensstil passt.
Eigenwahrnehmung
Im Vergleich zu jungen Studiums- und Ausbildungsabsolventen haben Berufstätige im mittleren Alter meist schon diverse Karrierestadien durchlaufen. Sie wissen ganz genau, wie es sich anfühlt, Fehler zu machen und haben daraus gelernt. Natürlich bedeutet eine berufliche Neuorientierung auch mit beispielsweise 40 einen Neustart. Der Vorteil ist jedoch, dass Sie sich und Ihre Fähigkeiten realistisch einschätzen können. Das vereinfacht die Realisierung Ihrer Ziele immens.
Immerhin wissen Sie mittlerweile sehr genau, was in Ihrem Leben Priorität hat - sei es nun gemeinsame Zeit mit Familie und Freunden, Reisen oder ein bestimmtes Hobby. Mit klaren Zielen sind Sie in der Lage, Ihre neue Karriere gezielt in die richtige Richtung zu lenken.
Sind Sie bereit für den Sprung ins kalte Wasser? Auf unserem Blog zum Thema Job und Karriere erwarten Sie zahlreiche Tipps. So erfahren Sie beispielsweise Wissenswertes über die Vorbereitung auf den Maklerberuf. Lassen Sie sich von der Erfolgsgeschichte Hendrik Liedmeyers inspirieren. Der ehemalige Kunsthändler wagte den Quereinstieg und arbeitet heute als Makler auf Mallorca – ein Schritt, den er nie bereut hat!