7. Deko aus Altkleidern
Sie legen Wert auf umweltfreundliche Halloween-Deko und möchten nicht jedes Jahr in neue Kostüme investieren? Dann werfen Sie einen Blick in Ihren Kleiderschrank. Dort finden Sie mit Sicherheit ein Outfit, das mit ein paar Accessoires und dramatischer Schminke zum Grusel-Look taugt. Ein altes Babydoll-Kleid lässt sich im Nu zum Geisterkostüm umwandeln. Das schlichte schwarze Cocktailkleid ist derweil wie geschaffen für die Verkleidung als Holly Golightly. Ausgediente Halloween-Kostüme können Sie in Ihre Zimmer-Deko integrieren. Kreieren Sie zum Beispiel eine Galerie des Schreckens, indem Sie alte Horrormasken an die Wand hängen.
8. Süßes oder Saures
Sie möchten die traditionelle Süßigkeitenjagd in Ihr Halloween-Dinner integrieren? Dann verzichten Sie auf ein klassisches Dessert und stellen Sie stattdessen eine Schale mit Leckereien auf, aus der sich Ihre Gäste bedienen dürfen. Füllen Sie Glasbehälter mit bunten Bonbons und verteilen Sie diese überall im Haus. So können Ihre Besucher jederzeit nach Herzenslust zugreifen.
Es spielt keine Rolle, ob Sie eine Themen-Party planen oder Ihren Esstisch lediglich mit ein paar bunten Kürbissen schmücken möchten: Erlaubt ist, was gefällt. Etwas Theatralik darf an diesem Festtag jedoch keinesfalls fehlen!