Montréal: hohe Nachfrage nach Luxuswohnungen im Stadtzentrum
Quebecs größte Stadt zeichnet sich durch eine Vielzahl an Wirtschafts- und Industriezweigen sowie ein breites kulturelles Angebot aus. Die teuerste Lage der Metropole – Downtown Montréal – zieht vor allem junge Nachwuchskräfte, finanzstarke Privatpersonen und internationale Käufer an. Der Stadtteil bietet eine Vielzahl an Restaurants und verschiedensten Unterhaltungsmöglichkeiten. Die begehrtesten Objekte sind Einfamilienhäuser, Penthäuser sowie kleine Stadthäuser. Familien schätzen besonders die Stadtgebiete Westmount, Outremont und Ville Mont-Royal. Die Vorortviertel bestehen aus historischen Gebäuden mit beeindruckender Architektur, großen Grundstücken, Grünflächen, nahe gelegenen Parks, Schulen und Geschäftsstraßen. In Montréals Premium-Immobilienmarkt sind auch internationale Käufer aktiv, darunter Chinesen, US-Amerikaner und Franzosen. Eine hohe Nachfrage gepaart mit begrenzten Flächen für Neubauprojekte lassen die Preise auch in den kommenden Monaten leicht steigen. Das momentan teuerste Objekt, das von Engel & Völkers betreut wird, ist für 7,9 CAD (ca. 5,3 Millionen Euro) erhältlich.
Ottawa: wachsender Wirtschaftssektor lockt immer mehr Käufer
Kanadas Hauptstadt wird immer beliebter und verzeichnete ein Bevölkerungswachstum von 8,8 Prozent im Vergleich zum nationalen Durchschnitt von 5,8 Prozent. Die beliebtesten und teuersten Wohngebiete sind McKellar Park, Westboro sowie Island Park. Die lebendige Gegend westlich des Stadtzentrums, mit Zugang zu guten Schulen und einer großen Auswahl an Restaurants und Cafés, ist vor allem bei Paaren und Familien mit doppeltem Einkommen beliebt. Die meisten Objekte sind Einfamilienhäuser zwischen 170 und 330 Quadratmetern Wohnfläche. Aufgrund der guten Wirtschaft in Ottawa und der hohen Beschäftigungsquote geht Engel & Völkers davon aus, dass zukünftig weitere Eigentumswohnungsprojekte Bestandslücken schließen. Das Bevölkerungswachstum wiederum anhalten und die Preise im Laufe des Jahres 2019 weiter hochtreiben.
Ausblick: Immobilienpreise steigen weiter
Die wichtigsten Ergebnisse des „Canadian Market Report“ von Engel & Völkers zeigen, dass sich Ottawa mit seiner gesunden Wirtschaft, dem Bevölkerungswachstum, dem attraktiven Arbeitsmarkt und der starken Nachfrage nach Eigentumswohnungen zu einem dynamischen kanadischen Wohnungsmarkt entwickelt hat. Toronto und Montréal bleiben klassische Absatzmärkte. In Ost-Ontario und Quebéc werden weiterhin steigende Immobilienpreise angekündigt und für British Columbia wird eine Stabilisierung der Preise erwartet.