Chamartín: Finanzdistrikt lockt internationales Klientel
Im Vergleich zu den anderen Bezirken weist Chamartín eine multinationale Käuferschaft auf. Der Großteil der internationalen Kunden stammt aus Venezuela und Jordanien sowie aus China. Letztere haben durch den Kauf einer Immobilie vor allem den Erhalt des Golden Visa als Ziel. Die Stadtteile El Viso, Nueva España, Hispanoamérica und Castilla gehören zu den Top-Lagen. Der Preis pro Quadratmeter erreicht 7.600 Euro in der Spitze.
Chamberí: der authentischste Teil von Madrid
Chamberí, der traditionellste Teil Madrids, verfügt über das größte architektonische Erbe der Stadt. Der Grund: Im 19. und 20. Jahrhundert wählten Aristokraten den Bezirk als Wohnsitz. Heute ist er neben Spaniern vor allem bei internationalen Investoren aus Venezuela und Mexiko gefragt. Hier werden Top-Preise zwischen 5.400 und 7.400 Euro pro Quadratmeter erzielt.
Ausblick: Stabilisierung des Marktes
Die spanische Hauptstadt liegt im Zentrum des Landes und zählt zu den größten Städten Europas. Die Metropolregion gilt schon seit vielen Jahren als Wirtschaftsmotor. Diese Dynamik lässt sich auch am Immobilienmarkt beobachten. Nach Einschätzung von Engel & Völkers kann für das kommende Jahr mit einer stabilen und positiven Entwicklung gerechnet werden. „Die allgemeine Nachfrage bleibt weiterhin hoch. Preissteigerungen werden in den Stadtteilen unterschiedlich ausfallen. Die Preise von klassischen, beliebten Stadtteilen Salamanca, Retiro und Centro pendeln sich auf hohem Niveau ein“, erläutert Óscar Larrea.
Zweites Market Center eröffnet in Madrid: MC Northwest
Unter der Leitung von Geschäftsführer Óscar Larrea eröffnete am 21. Mai 2019 mit dem MC Northwest das zweite Market Center in der spanischen Hauptstadt und das insgesamt 17. Engel & Völkers Market Center weltweit. Mit dem Hintergrund die Expansion und das Wachstum auf dem madrilenischen Markt auszuweiten, wurde das neue Standbein gestartet. Für das Jahr 2019 wird mit 180 Immobilienmaklern geplant. Das MC erfasst die nordwestlichen Gebiete Madrids, unter anderem Pozouelo, Aravaca, Majadahonda und Las Rozas.
Weitere Informationen zum Wohnimmobilienmarkt der spanischen Hauptstadt finden Sie im englischsprachigen „Marktbericht Spanien 2018-2019“ von Engel & Völkers.