Engel & Völkers setzt seinen internationalen Expansionskurs fort und eröffnet einen weiteren Engel & Völkers Shop in Mexiko. Neben dem Immobilienshop in Los Cabos, an der Westküste Mexikos, ist Engel & Völkers seit kurzem auch mit einem Geschäft in Playa del Carmen an der Ostküste vertreten. Der neue Standort vermittelt hochwertige Wohnimmobilien in den Küstenorten Cancún, Playa del Carmen sowie Tulum. „Mit dem Engel & Völkers Shop in Playa del Carmen stärken wir unsere Marktposition in Mexiko. Kunden aus aller Welt erhalten Zugang zum exklusiven Immobilienangebot an einer der begehrtesten Reisedestinationen und profitieren gleichzeitig von der langjährigen Erfahrung von Engel & Völkers”, sagt Carlo Toluzzi, Lizenzpartner von Engel & Völkers Playa del Carmen.
Mexiko bietet neben vielen geschichtsträchtigen und kulturellen Highlights eine vielfältige Auswahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Insbesondere die Karibikküste der bekannten Halbinsel Yucatán zählt zu den beliebtesten Touristenzielen. Mit weißen Sandstränden, türkisblauem Wasser, Palmen, Korallenriffen und karibischem Flair gehören Cancún, Playa del Carmen und Tulum hier zu den meistbesuchtesten Urlaubsorten. Doch die Küstenorte sind nicht nur ein beliebtes Reiseziel für High-End-Kunden aus ganzer Welt, sondern auch ein interessanter Investitionsstandort und Zweitwohnsitzmarkt für Käufer und Investoren. „Die Nachfrage nach Ferienimmobilien ist in dieser Gegend sehr hoch und der Markt stabil. Insbesondere im Luxussegment gibt es ein großes Angebot, sodass in den letzten Jahren viele ausländische Investoren in Premiumobjekte investiert haben”, erklärt Carlo Toluzzi.
In Cancún, Playa del Carmen und Tulum sind Immobilien mit Meerblick besonders begehrt. Für erstklassige Villen werden hier Kaufpreise von bis zu 15 Millionen US-Dollar (ca. 12,59 Millionen Euro) erzielt. Luxuriöse Apartments in Cancun und an der Riviera Maya erreichen Quadratmeterpreise von bis zu 7.000 US-Dollar (ca. 5.880 Euro). Besonders junge Menschen bevorzugen derzeit ein Apartment in Strandnähe, in dem sie arbeiten können und es vermieten, sofern sie es nicht nutzen. „Neben der hohen nationalen Nachfrage registrieren wir ein verstärktes Interesse von internationalen Kunden, insbesondere im Luxussegment. Diese stammen hauptsächlich aus den USA, Kanada und Westeuropa“, so Santiago Lopez, Immobilienberater bei Engel & Völkers Playa del Carmen und führt weiter aus: „Der Wunsch nach dem eigenen Ferienhaus wächst. In diesen herausfordernden Zeiten sehnen sich unsere Kunden nach Rückzugsorten mit viel Privatsphäre, die umgeben von Natur und Meer sind.”
Engel & Völkers geht davon aus, dass die Nachfrage nach hochwertigen Erst- und Zweitwohnsitzen an der Riviera Maya weiter steigen wird, insbesondere wenn uneingeschränkte Fernreisen wieder möglich sind und das Infektionsgeschehen unter Kontrolle gebracht wird. Aufgrund der hohen internationalen Nachfrage werden Luxusimmobilien in Cancún, Playa del Carmen und Tulum weiterhin ein attraktives Investment bleiben.