Untergeschoss Oberfläche: 75,22 m
Obergeachoss Oberfläche: 172,27 m2
Das Haus befindet sich auf einem 504 m2 großen Grundstück in einem Wohngebiet, nur 350 m vom Strand entfernt in Conil de la Frontera.
Im Erdgeschoss befindet sich ein großes Wohnzimmer-Küche-Esszimmer mit einer Veranda, die zur Terrasse und zum Pool führt. Auch auf dieser Ebene haben wir ein Schlafzimmer mit eigenem Bad, eine Toilette und eine Speisekammer. Der erste Stock ist das Hauptschlafzimmer mit integriertem Bad und Wohnzimmer, alle mit großen Fenstern, die einen beeindruckenden Blick auf das Meer bieten. Der Keller ist um eine große englische Terrasse herum angeordnet, so dass er vollständig bewohnbar ist. Darin befinden sich zwei Schlafzimmer, zwei Badezimmer, ein Büro und die Waschküche.
The lack of large buildings has allowed the beaches in Conil to be practically virgin and wild.
Conil de la Frontera (eine weiß-blaue Perle vor der Küste von Cádiz)
Conil de la Frontera ist eines der malerischsten Fischerdörfer an der Costa de la Luz und wurde von den Phöniziern gegründet. Die Tartessos, die Römer, die Muslime gingen durch Conil und es wurde schließlich zurückerobert, wobei all diese Städte ihre Überreste in Form von Burgen, Kirchen, Türmen und vielen Bräuchen sowie international anerkannter Gastronomie hinterließen.
Die Stadt ist vom Atlantik umgeben und liegt nur 43 Kilometer von der Hauptstadt Cádiz entfernt. Sie gehört zur Region La Janda, ganz in der Nähe der wunderschönen weißen Dörfer Vejer, Benalup und Medina Sidonia.
Die Straßen des historischen Zentrums haben einen typischen Seemannsgeschmack. Mit weißen Häusern, engen, weiß getünchten Straßen, die mit Bougainvillaeas und Geranien geschmückt sind, atmet es eine muslimische Vergangenheit.
Die typisch andalusischen Innenhöfe, in denen man sich im heißen Sommer abkühlen kann, sind römischen und arabischen Ursprungs. In beiden Kulturen wurde bei der Entwicklung der umliegenden Häuser auf die Intimität des Familienlebens geachtet.
Auf seinen Plätzen können Sie die dörfliche Atmosphäre erleben und in seinem Fischerviertel finden wir einige der interessantesten Restaurants.
Die Fallen von Conil und Zahara waren nicht nur auf der Halbinsel, sondern in ganz Europa die wichtigsten und bekanntesten.
Der Reichtum des Thunfischfangs war der Ursprung der mittelalterlichen Siedlung Conil und die Falle war das wahre Gold des 16. Jahrhunderts.
Das Fehlen großer Gebäude hat dazu geführt, dass die Strände in Conil praktisch jungfräulich und wild sind.
Lieferung nach Vereinbarung. Alle Angaben basieren ausschließlich auf Informationen, die uns von unseren Auftraggebern zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Die beim Kauf anfallenden Steuern, die Notar- und die Grundbuchkosten sind vom Käufer zu tragen. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten. Die Courtage geht, wie in Spanien üblich, zu Lasten des Verkäufers.