Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 10:00 - 18:00
Konnten Sie alle guten Vorsätze, die Sie am letzten Silvesterabend für Privat- und Berufsleben fassten, in die Tat umsetzen? Viele von uns werden diese Frage mit einem kleinlauten Nein beantworten. Doch wer sich mit Hilfe der sogenannten SMART und SWOT-Methoden klare Ziele steckt, der wird im kommenden Jahr mehr erreichen als jemals zuvor.
Verwenden Sie zuerst die SWOT-Analyse, um Ihren Status Quo zu bestimmen und weitere Schritte zu planen.
SWOT steht für „Strengths“ (Stärken), „Weaknesses“ (Schwächen), „Opportunities“ (Chancen) und „Threats“ (Bedrohungen). Mit dieser Analysemethode stehen Ihnen erfolgreiche zwölf Monate bevor. Erstellen Sie ein Dokument mit mehreren Spalten. Listen Sie in der ersten Spalte Ihre wichtigsten Stärken auf, in der zweiten die Ihnen bekannten Schwächen. In der dritten Spalte sammeln Sie, welche Chancen Ihnen offen stehen. Zu guter Letzt notieren Sie in der vierten Spalte, was Ihren Erfolg gefährden könnte.
Diese Faktensammlung gibt Aufschluss darüber, in welchen Bereichen Handlungsbedarf besteht, wovor Sie sich in Acht nehmen sollten und welche Gelegenheiten es zu ergreifen gilt. So sind Sie in der Lage, Ihre Erfolgsstrategie für das kommende Jahr zu planen.
Wer seine Karriere aktiv steuern möchte, benötigt eine effiziente, realistische und individuelle Erfolgsstrategie. Dazu gehört auch die Formulierung SMARTer Ziele. Das Akronym setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Worte „Specific“ (Spezifisch), „Measurable“ (Messbar), „Achievable“ (Realistisch), „Relevant“ (Sachdienlich) und „Time-bound“ (Zeitgebunden) zusammen.
SWOT-Analyse und SMARTe Ziele erleichtern die Erstellung einer individuellen Erfolgsstrategie. Doch ohne persönliche Disziplin bleibt alle Planung ergebnislos und Ihr Konzept nichts weiter als ein frommer Wunsch.
Erarbeiten Sie rechtzeitig einen Wochenplan mit Spielraum für unvorhergesehene Aufgaben und Termine. Damit haben Sie all Ihre Triumphe stets im Blick. Für die Umsetzung Ihrer persönlichen Erfolgsstrategie ist konzentriertes Arbeiten unerlässlich. Legen Sie deshalb jeden Tag eine bestimmte Zeitspanne fest, in der Sie ohne irgendwelche Ablenkungen Ihrer Arbeit nachgehen. Lassen Sie Ihre Aufgaben nie unvollendet. Geht es um die Fertigstellung von Projekten, führt Multitasking nicht selten zu Unaufmerksamkeit und Flüchtigkeitsfehlern. Gönnen Sie sich deshalb bei Bedarf lieber eine Pause oder nutzen Sie Apps, die Sie beim Zeitmanagement unterstützen.
Erledigen Sie jeden Tag eine zusätzliche „Fleißaufgabe“, die Sie der Erfüllung Ihrer persönlichen Ziele näher bringt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen neuen Geschäftskontakt herstellen, an einer Networking-Veranstaltung teilnehmen oder sich über aktuelle Branchen-Trends informieren. Engel & Völkers verfügt über langjährige Erfahrung und umfangreiches Fachwissen auf dem Gebiet der Immobilienvermarktung. Mit einem kompetenten Partner an Ihrer Seite steht dem beruflichen Erfolg im neuen Jahr nichts im Wege. Welche Karrieremöglichkeiten Ihnen Engel & Völkers bietet, erfahren Sie in diesem Artikel!
Öffnungszeiten
Montag - Freitag: 10:00 - 18:00