Auf den ersten Blick scheinen zwischen den Berufen des/der Innenarchitektin/en und Immobilienmaklers/in Welten zu liegen. Doch bei der Objektvermarktung tritt der Faktor Interior Design immer mehr in den Mittelpunkt. Entsprechende Berufserfahrung gilt somit in der Immobilienbranche als absoluter Bonus. Denn gerade wenn es darum geht, das Traumhaus für Privatpersonen oder die perfekte Gewerbeimmobilie für Unternehmen zu finden, kommt der geschulte Blick einer/s Designers/in wie gerufen. Hier erfahren Sie, wie Sie vom Innenarchitekten zum Immobilienmakler werden.
In unserer modernen Welt rücken Kundenorientiertheit und Individualität immer mehr in den Fokus. Wohin man blickt, setzen Immobilienunternehmen deshalb auf Innovation, um die Kundenwünsche bestmöglich zu erfüllen. Dazu gilt es zu verstehen, was die Kunden wollen und wie man diese Vorstellungen umsetzen kann.
Genau darin besteht der Job der Innenarchitektinn/en, die das nötige Know-how dafür mitbringen. Sie erkennen das Potenzial charakteristischer Ausstattungsmerkmale und können sich mögliche räumliche Veränderung vor ihrem inneren Auge vorstellen. Dadurch sind sie in der Lage, unterschiedliche Gestaltungsoptionen zu visualisieren und diese dem Kunden zu erläutern. Dank einschlägiger Berufserfahrung können sie sogar einen Schritt weitergehen und ihre Vision direkt umsetzen, noch bevor das fragliche Objekt auf den Markt kommt. So greifen Objektvermarktung und Innenarchitektur perfekt ineinander.
Interior Designer besitzen nicht nur ein gutes Auge für Details. Sie verfügen auch über Kontakte und Fachkenntnisse, die nötig sind, um ein Objekt mit Potenzial in ein Traumhaus zu verwandeln. Auf dem heiß umkämpften Immobilienmarkt verschafft ihnen das einen veritablen Wettbewerbsvorteil. Wer seinen oder ihren Job mit Hingabe erledigt und Freude am direkten Kontakt mit Kunden hat, wird mit Sicherheit den bestmöglichen Verkaufspreis realisieren.
Sowohl in der Immobilienbranche als auch in Innenarchitektur-Jobs gleicht kein Arbeitstag dem anderen. Auf die einzigartigen Herausforderungen und flexiblen Geschäftszeiten, die der Beruf des/r Immobilienmaklerin/s mit sich bringt, sind Interior Designer somit bestens vorbereitet. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass sich Immobilienmakler/innen ihre Zeit selbständig einteilen können. Nur selten gibt es fixe Deadlines und den Einkünften ist nach oben keinerlei Grenze gesetzt.
Um die schöne neue Welt der Immobilienvermarktung zu erobern, stehen Ihnen mehrere Wege offen.
Zuallererst sollten Sie Ihren Kundenkreis eruieren. Sind Sie auf einen bestimmten Design-Stil oder eine spezifische Preisklasse spezialisiert? Dann finden Sie heraus, welche Objekte für Ihre Zielgruppe infrage kommen, und machen Sie dieses Marktsegment zu Ihrer Nische. Nehmen Sie sich Zeit für die Recherche. Womöglich stoßen Sie dabei sogar auf Ihre ersten potenziellen Kunden und entwickeln eine feine Nase für vielversprechende Objekte.
Hilfestellung und relevantes Branchenwissen erhalten Sie von Instituten und Einrichtungen, die Aus- und Weiterbildungsprogramme für Immobilienmakler anbieten. An manchen Standorten benötigen Sie darüber hinaus eine Maklerlizenz. Dafür gilt es, spezielle Seminare im Immobilienrecht zu absolvieren. Auf diese Weise schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre weitere Karriere in der Immobilienbranche und sind für die neuen Herausforderungen bestens gewappnet.
Verfügen Sie über Berufserfahrung aus dem Bereich der exklusiven Innenarchitektur? Dann wäre ein Job bei Engel & Völkers vielleicht wie für Sie gemacht. Wir sind auf Immobilien im Premiumsegment spezialisiert und unser Ziel ist es, spektakuläre Traumhäuser für unsere anspruchsvollen Kunden zu finden. Wie der Einstieg in die Objektvermarktung gelingt und welche Karriereoptionen Sie bei Engel & Völkers erwarten, erfahren Sie auf unserer Website.