Montags bis Freitags 9.30 - 18.30 Uhr
Samstags 10.00 - 14.00 Uhr
Sonntags geschlossen
Beim Stichwort „Timing“ denken Sie vielleicht an eine Art Stichtag für den optimalen Verkauf von Immobilien. Der existiert nicht. Und auch wenn erfahrene Immobilienmakler eine bestimmte Saison für erfolgreicher halten als andere, kommt es doch immer auf den Einzelfall an. Schon mancher lukrative Verkauf gelang trotz scheinbar ungünstiger Wahl des Zeitpunkts.
Den Sommer nutzen Immobilienkäufer gern für Besichtigungen. Das schöne Wetter macht den Ortstermin zum Ausflug. Im Sommer scheint es leichter, ein Objekt ansprechend herzurichten. Schon der gepflegte Garten kann ein Verkaufsargument sein für einen attraktiven Marktwert. Im Winter gehen die Verkaufszahlen örtlich vielleicht zurück. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Immobilienmarkt ruht. Immobilien zu verkaufen und zu kaufen ist in allen vier Jahreszeiten machbar.
Den idealen Zeitpunkt des Verkaufs Ihrer Immobilien erfahren Sie im Austausch mit Ihrem Makler. Er zieht die Preise ähnlicher Immobilien heran, die in der letzten Periode zu erzielen waren. Angesichts der rasanten Entwicklung am Immobilienmarkt können diese Zahlen zwei Monate später ganz anders aussehen. Wer nicht warten will, versucht zumindest, die Immobilie so attraktiv wie möglich zu präsentieren.
Wer unter anspruchsvollen Bedingungen seine Räumlichkeiten attraktiv anbieten will, hat gute Chancen mit einer unbewohnten Immobilie. Schwachpunkt vieler Immobilienverkäufe ist die Möblierung:
• Leerstand wirkt ernüchternd
• oder die hinterlassene Einrichtung ist unattraktiv
Es erfordert vom Käufer ein hohes Maß an Fantasie, sich die Immobilie vorzustellen, wie sie sein könnte. Eine wohnliche aber zurückhaltende Einrichtung für den Verkauf, vielleicht das Streichen der Wände und andere Verschönerungen erleichtern es dem Kaufinteressenten, das Objekt mit den Augen eines Liebhabers zu betrachten. Alte Möbel, abblätternde Farben und ein wuchernder Garten lassen ihn hingegen Arbeit und Probleme erkennen. Das schreckt ab.
Sie wissen genau, dass Sie den Zeitpunkt zum Immobilienverkauf falsch gewählt haben, wenn der erfolgreiche Abschluss ausbleibt. Vielleicht kennen Sie aber noch nicht die Folgen. Immobilien, die lange am Markt bleiben, erwecken Misstrauen und werfen Fragen auf: Was stimmt nicht an diesem Objekt? Wer mit dieser Frage im Hinterkopf zur Besichtigung erscheint, der sucht die Fehler.
Zwei Ursachen weisen stark darauf hin, dass der Zeitpunkt, das Angebot zu platzieren, falsch gewählt war: Sie bieten zu hoch an für den aktuellen Immobilienpreis oder zu niedrig. Das kann mit den Vergleichszahlen zusammenhängen. Die Unterschiede sind deutlich, wenn Sie die Vergleichszahlen eines Jahres oder eines Quartals abbilden. Wer den falschen Zeitraum wählt, verkalkuliert sich. Noch dazu verändern sich die Immobilienpreise. Vor allem, wenn Sie unter Preis anbieten, erregen Sie das Misstrauen potenzieller Interessenten und schaden sich auch finanziell, falls doch ein Verkauf zustande kommt.
Ein Immobilienmakler kann Ihnen beim Immobilienverkauf durch seine Expertise und Marktkenntnis helfen. Makler von Engel & Völkers greifen auf eigene Marktdaten einer umfassenden Datenbank zu, nutzen professionelle Tools zur Auswertung und bringen die Professionalität und Erfahrung eines international agierenden Unternehmens in Ihren Immobilienverkauf ein. Das schützt vor Angebotsfehlern und falschem Timing. Ihr Makler berät Sie gern zum optimalen Zeitpunkt und weiß, welche Trends bei der Immobiliensuche gerade neue Absatzmöglichkeit eröffnen. Es lohnt sich!
Montags bis Freitags 9.30 - 18.30 Uhr
Samstags 10.00 - 14.00 Uhr
Sonntags geschlossen