Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre. Datenschutz und Datensicherheit bei der Nutzung unserer Website sind uns sehr wichtig. Wir möchten Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber informieren, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung unserer Webseite erhoben werden und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir möchten Sie auch über Ihre Rechte diesbezüglich informieren.
Diese Datenschutzerklärung gilt für den zu verantwortenden Bereich der Engel & Völkers Asset Management AG und für die über diese Webseite erhobenen Daten. Für die Internetseiten der Engel & Völkers AG, auf die z.B. über Links im Header und Footer verwiesen wird, gilt die Datenschutzerkärung der Engel & Völkers AG.
EV Asset Management AG
Sabine Lahmann (Vorstand/COO)
Vancouverstraße 2a
20457 Hamburg
Deutschland
E-Mail: sabine.lahmann@engelvoelkers.com
OSYSCON GmbH
Andrea Andersen (Datenschutzbeauftragte)
Max-Planck-Straße 7-9
27721 Ritterhude
Deutschland
Phone: +49 4292 5625 684 - 31
E-Mail: aa@osyscon.de
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Browsers, das verwendete Betriebssystem, den Domain-Namen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
● Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
● Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
● Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
● zu weiteren administrativen Zwecken
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Informationen dieser Art werden von uns ggfs. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
c. Datenkategorien
IP-Adressdaten
d. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website tätig werden.
e. Speicherfristen
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzeln Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
VI.2 Verwendung von Google Analytics
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst des Google Building Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Zwecke der Datenverarbeitung liegen in der Auswertung der Nutzung der Website und in der Zusammenstellung von Reports über Aktivitäten auf der Website. Auf Grundlage der Nutzung der Website und des Internets sollen dann weitere verbundene Dienstleistungen erbracht werden.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Datenkategorien
● IP-Adresse (gekürzt/anonymisiert)
d. Empfänger
● Mitarbeiter der IT- und Marketingabteilung der EV Asset Management AG
● Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
e. Speicherfristen
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: „Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics“.
i. Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Mit Hilfe des Tracking-Tools Google Analytics kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
VI.3 Verwendung von Google Tag Manager
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Einsatz des Google Tag Manager: Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags implementiert) ist eine cookie-lose Domain und erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden: http://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO).
c. Datenkategorien
IP-Adresse, Besuchszeit, Verweis, besuchte Webseiten
d. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der EV Asset Management AG und Google als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google den entsprechenden Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
e. Speicherfristen
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
i. Profiling
Mit Hilfe des Tools Google Tag Manager kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot auf dieser Website zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Informationen über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu sammeln (insbesondere IP-Adresse des Geräts (wird nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Website bevorzugte Sprache). Hotjar speichert diese Informationen in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Die Informationen werden weder von Hotjar noch von uns zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet oder mit weiteren Daten über einzelne Nutzer zusammengeführt. Weitere Informationen findest Du in Hotjars Datenschutzerklärung (https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy).
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
c. Datenkategorien
Pseudonymisiertes Nutzerprofil
d. Empfänger
● Mitarbeiter der IT-Abteilung
● Hotjar Ltd, Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe
e. Speicherfristen
Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt. Danach werden sie gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Anfang dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Sofern Sie den Zugriff unterbinden, kann es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website kommen.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), da sich der Sitz der Hotjar Ltd auf Malta befindet.
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Du kannst der Speicherung eines Nutzerprofils und von Informationen über Deinen Besuch auf unserer Website durch Hotjar sowie dem Setzen von Hotjar Tracking Cookies auf anderen Websites widersprechen, wenn Du diesen Opt-Out-Link (https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out) anklickst.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Mit Hilfe des Tracking-Tools Hotjar kann das Verhalten der Besucher der Webseite bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Soweit Sie uns durch Ihre Browser-Einstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen.Soweit diese Cookies (auch) personenbezogene Daten betreffen können, informieren wir Sie darüber in den folgenden Abschnitten. Sie können über Ihre Browser-Einstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
● Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
● Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
● Opera: http://www.opera.com/de/help
● Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Website-Server auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre Verbindung zum Internet. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen, können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Browsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. transiente Cookies bzw. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers entnehmen. Die Speicherdauer unserer verwendeten Cookies haben wir Ihnen in diesem Punkt unter „e. Speicherfristen“ aufgelistet. Grundsätzlich unterteilen wir Cookies in folgende Kategorien:
● Leistungs-Cookies
Mit diesen Cookies können wir Besuche zählen und Zugriffsquellen eruieren, um die Leistung unserer Website zu ermitteln und zu verbessern. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Frage, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Leistungs-Cookies setzen wir auf der Grundlage eines berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO ein. Es besteht ein berechtigtes Interesse, zur Verbesserung unseres Webseitenangebots, die Nutzung unserer Webseite insgesamt mittels aggregierten und anonymen Daten zu analysieren.
● Werbe-Cookies
Wir präsentieren Ihnen möglicherweise Anzeigen auf anderen Webseiten, um relevante Dienstleistungen, Artikel oder Veranstaltungen zu bewerben. Dies wird durch den Einsatz von Werbe-Cookies ermöglicht, die verwendet werden, um Werbebotschaften für Sie und Ihre Interessen relevanter zu machen. Diese Cookies haben zudem weitere Funktionen, zum Beispiel verhindern sie, dass dieselbe Anzeige ständig wiedererscheint. Die Anzeigen dienen allein dazu, Sie auf relevante Werbekampagnen aufmerksam zu machen. Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Werbe-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.
● Personalisierte Cookies
Diese Cookies helfen uns nachzuvollziehen wie wirksam unsere Marketingkampagnen sind und verbessern Ihre Online-Erfahrungen mit uns durch eine individuelle Anpassung auf Ihre Person. Personalisierte Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.
● Drittanbieter-Cookies (Third Party Cookies)
Bei einem Teil der auf unserer Webseite eingesetzten Cookies handelt es sich um sog. Drittanbieter-Cookies. Dies sind Cookies von Drittanbietern/Dienstleistern, deren Tools wir auf unserer Webseite nutzen und die für die Performance der entsprechenden Funktion Cookies einsetzen.
Hierzu können bspw. Cookies gehören, die die Anbieter der von uns genutzten Tracking- und Analyse-Tools verwenden. Nähere Informationen zu Drittanbieter-Cookies finden Sie in den Informationen der Datenverarbeitung bei den entsprechenden Tracking- und Analyse-Tools und weiteren Funktionalitäten, in deren Rahmen Drittanbieter-Cookies verwendet werden. Darüber hinaus können Sie in unseren Cookie-Informationen eine Liste mit allen auf dieser Webseite verwendeten Cookies, ihrer Funktion sowie ihrer jeweiligen Speicherdauer einsehen. Drittanbieter-Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung ein.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Das Verwenden von Cookies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interesses an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
c. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der EV Asset Management AG und durch uns beauftragte externe Dienstleister.
d. Speicherfristen
Die Speicherfristen ergeben sich aus den, im Cookie hinterlegten Daten. Diese können Sie über Ihren Browser abrufen.
e. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzeln Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
f. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
g. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
h. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Die von Ihnen eingegebenen Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die Angabe weiterer Daten ist optional. Die Verarbeitung der Daten basiert auf Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO)
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Durch Bereitstellung des Kontaktformulars möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Kontaktaufnahme ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
c. Datenkategorien
Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional)
d. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Firma EV Asset Management AG
e. Speicherfristen
Daten werden spätestens 6 Monate nach Bearbeitung der Anfrage gelöscht. Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen nach HGB und löschen Ihre Daten nach Ablauf dieser Fristen.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Grund der Anfrage mitteilen.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten die Bewerberdaten nur zum Zweck und im Rahmen des Bewerbungsverfahrens im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. Die Verarbeitung der Bewerberdaten erfolgt zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens, sofern die Datenverarbeitung z.B. im Rahmen von rechtlichen Verfahren für uns erforderlich wird.
Das Bewerbungsverfahren setzt voraus, dass Bewerber uns die Bewerberdaten mitteilen. Die notwendigen Bewerberdaten sind, sofern wir ein Onlineformular anbieten gekennzeichnet, ergeben sich sonst aus den Stellenbeschreibungen und grundsätzlich gehören dazu die Angaben zur Person, Post- und Kontaktadressen und die zur Bewerbung gehörenden Unterlagen, wie Anschreiben, Lebenslauf und die Zeugnisse. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen mitteilen. Mit der Übermittlung der Bewerbung an uns, erklären sich die Bewerber mit der Verarbeitung ihrer Daten zu Zwecken des Bewerbungsverfahrens entsprechend der in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Art und Umfang einverstanden. Sofern zur Verfügung gestellt, können uns Bewerber ihre Bewerbungen mittels eines Onlineformulars auf unserer Website übermitteln. Die Daten werden entsprechend dem Stand der Technik verschlüsselt an uns übertragen. Ferner können Bewerber uns ihre Bewerbungen via E-Mail übermitteln. Hierbei bitten wir jedoch zu beachten, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden und die Bewerber selbst für die Verschlüsselung sorgen müssen. Wir können daher für den Übertragungsweg der Bewerbung zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen und empfehlen daher eher ein Online-Formular oder den postalischen Versand zu nutzen. Die von den Bewerbern zur Verfügung gestellten Daten, können im Fall einer erfolgreichen Bewerbung für die Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses von uns weiterverarbeitet werden.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten, die für den Abschluss des Vertrages erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an personellen Weiterentwicklung unseres Unternehmens.
c. Datenkategorien
Ihre Stammdaten (wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum)
Kontaktdaten (etwa Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
Kompetenz-Daten z.B. besondere Kenntnisse und Fertigkeiten)
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art. 9 Abs. 1 DSGVO mitgeteilt werden, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art. 9 Abs. 2 lit. b) DSGVO (z.B. Gesundheitsdaten, wie z.B. Schwerbehinderteneigenschaft oder ethnische Herkunft).
d. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der Personalabteilung.
e. Speicherfristen
Die Löschung erfolgt, vorbehaltlich eines berechtigten Widerrufs der Bewerber, nach dem Ablauf eines Zeitraums von 6 Monat(en), damit wir etwaige Anschlussfragen zu der Bewerbung beantworten und unseren Nachweispflichten aus dem Gleichbehandlungsgesetz genügen können. Rechnungen über etwaige Reisekostenerstattung werden entsprechend den steuerrechtlichen Vorgaben archiviert.
f. Gesetzliche / vertragliche Erfordernis
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten können wir Ihnen keinen Zugang auf unsere angebotenen Inhalte und Leistungen gewähren.
g. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
h. Widerruf der Einwilligung
Sofern die Bewerbung auf ein Stellenangebot nicht erfolgreich ist, werden die Daten der Bewerber gelöscht. Die Daten der Bewerber werden ebenfalls gelöscht, wenn eine Bewerbung zurückgezogen wird, wozu die Bewerber jederzeit berechtigt sind. Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
i. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling bei dieser Datenverarbeitung.
VI.8 Kooperation mit der Engel & Völkers Capital AG
a. Art und Zweck der Verarbeitung
Die Kooperationspartner wollen bei der Initiierung, Konzipierung, Auflegung, den Vertrieb, die Verwaltung und Auflösung von Kapitalanlageprodukten zum Zweck der mittelbaren oder unmittelbaren Finanzierung oder dem Erwerb von Immobilien/lmmobilienprojektentwicklungen für institutionelle Investoren kooperieren. Die Kooperation beinhaltet insbesondere eine gegenseitige Information über den institutionellen Investor, Immobilien, Immobilienprojekte, Immobilienprojektmöglichkeiten , Syndizierungs- sowie Strukturierungsmöglichkeiten und sonstige Kooperationsmöglichkeiten, im Folgenden ,,Projekte"·, einschließlich der Weiterleitung von entsprechenden Unterlagen, einen laufenden Austausch zu Projekten in der Prüfungs-, Initiierungs-, Konzipierungs-, Vertriebs- und Strukturierungsphase sowie der laufenden Überwachung (Controlling), sowie auch Vermittlungs- und gegenseitige Dienstleistungen.
b. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der Daten, die für Kooperation erforderlich ist, basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses unseres Unternehmens.
c. Empfänger
Empfänger der Daten sind interne Mitarbeiter der EV Asset Management GmbH
d. Speicherfristen
Die Speicherfristen ergeben sich aus den gesetzlichen Regelungen.
e. Drittstaatentransfer
Die Verarbeitung erfolgt nicht außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
f. Datenkategorien
Name, Telefonnummer, Unternehmensdaten, E-Mail-Adresse
Werden von Ihnen als Nutzer personenbezogene Daten verarbeitet, so gelten Sie gemäß der DSGVO als Betroffener. Betroffenen stehen gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte zu:
● Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
● Recht auf Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten (Art. 16, 17 DSGVO)
● Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
● Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
● Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
● Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
● Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungserklärungen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf durchgeführten Datenverarbeitung bleibt aufgrund der bis dato gültige Einwilligung unberührt. (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
● Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
VIII Beschwerderecht bei einer Behörde gemäß Art. 13 Abs. 2 lit. d)
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht jedem Betroffenen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn der Betroffene der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
IX Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
X Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01 2021. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.