Kunstwerk trifft luxuriöses Wohnen auf 300 Meter Höhe
Die knapp 750 Quadratmeter große Wohnung befindet sich in dem vom Star-Architekten Rafael Viñoly entworfenen Wolkenkratzer auf der Park Avenue 432. Das 426 Meter hohe Gebäude auf quadratischem Grundriss wurde 2015 fertiggestellt und gilt als ein neues Landmark in der Skyline von New York City.
Das Apartment verfügt über einen großzügigen Wohnbereich, fünf Schlafzimmer, fünf Badezimmer, sowie zwei zusätzliche Studio Apartments. Von jedem der Räume aus geben die drei mal drei Meter großen Fenster den spektakulären Blick auf den Hudson- und East River, den Atlantischen Ozean, den Central Park und zahlreiche ikonische Gebäude frei. Das Design des kunstvoll gestalteten Apartments besticht durch eine klare Linienführung und den Einsatz traditioneller Materialien in Anlehnung an die Kultur Japans. Verwendet wurden unter anderem 1.000 Jahre altes Zedernholz, jahrhundertealte Steinplatten aus Tokio und original Japanischer Shikkui-Putz. Das Herzstück des Apartments bildet eine permanente Kunstinstallation von Sugimoto, der „Floating Inner Garden“: Zwei circa 100 Jahre alte Bonsai-Bäume, gepflanzt zwischen rechteckigen Komatsu-Steinen. „So wie der Central Park, den die Fenster nach Norden überblicken, ein Modell der Natur ist, habe ich dieses Modell weiter miniaturisiert, um einen Bonsaigarten zu schaffen. Eines Tages in der Zukunft, wenn wir jede Verbindung zur Natur verloren haben, wird der Bonsaigarten in diesem Raum als ein Abbild der Natur bestehen bleiben“, erklärt Hiroshi Sugimoto.
Mit zum Apartment gehören unter anderem die maßgefertigten Möbel und die permanenten Kunstinstallationen. „Mit der Zen-Philosophie und dem außergewöhnlichen Design ist das Objekt ein Kunstwerk in sich und bietet so ein unvergleichliches Wohnerlebnis in einem der höchsten Wohnhäuser der Welt“, sagt Noel Berk, Immobilienberaterin vom Engel & Völkers Mercedes Berk Team im Market Center New York City.
Über Hiroshi Sugimoto
Der japanische Künstler Hiroshi Sugimoto (*1948 in Tokio) zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Fotografen. Sein umfassendes Oeuvre wird beeinflusst durch Techniken des Surrealismus und Dadaismus. Weltweite Bekanntheit erlangte Sugimoto für seine minimalistischen Schwarz-Weiß Fotografien, wie die fortlaufende Werkserie „Seascapes“ (ab 1980). Weiterhin ist er als Architekt tätig und konzipiert öffentliche Räume, wie die Lobby des Hirshhorn Museum and Sculpture Garden in Washington, D.C. Er erhielt zahlreiche Stipendien und Auszeichnungen, darunter die „National Arts Club Medal of Honor in Photography“ (2018). Sugimoto wird von namhaften Galerien und Sammlungen weltweit repräsentiert, darunter Gagosian Gallery und Metropolitan Museum of Art. Mehr Information finden Sie unter: www.sugimotohiroshi.com