Der Umzug in die neue Immobilie 


Der Umzug steht an oder Sie sind vor Kurzem umgezogen? Man vergisst schnell wichtige Dinge, die man davor oder danach unbedingt erledigen sollte, weil man an so vieles zu denken hat. Sie sollten sich bereits ein paar Monate vor dem großen Umzugstag eine Liste erstellen, damit Sie auch wirklich an alles denken.

Was soll auf die Liste für den Umzug? (2–3 Monate vorher)

Am besten legen Sie die Liste chronologisch an, damit Sie einen guten Überblick erhalten, an was Sie alles denken müssen, wenn Sie in ein neues Zuhause umziehen. Die ersten Schritte sollten zwei bis drei Monate vor dem Umzug in Angriff genommen werden. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Renovierungsmaßnahmen in der neuen und alten Wohnung planen. Es gibt eventuell Ausbesserungen, die Sie vornehmen müssen, bevor Sie die alte Wohnung zurückgeben oder das Haus an die neuen Eigentümer übergeben können. Hierfür möchten Sie vielleicht Handwerkertermine vereinbaren. Vor allem in großen Städten und zu besonderen Stoßzeiten (wie zum Beispiel im Sommer) können viele Handwerker über längere Zeiträume ausgebucht sein und hier gilt die uralte Regel: je früher, desto besser.

Natürlich sollten Sie einen bestimmten Tag für den eigentlichen Umzug festlegen und sich für diesen eventuell Urlaub nehmen, falls Sie nicht von Ihrer Arbeit aus einen Umzugstag genehmigt bekommen. Vor diesem Tag müssen Sie auch entscheiden, ob Sie alles lieber selbst in die Hand nehmen oder ob Sie nicht doch lieber ein Umzugsunternehmen beauftragen möchten. Für die erste Variante benötigen Sie Transportmöglichkeiten und Umzugshilfen.

Besorgen Sie frühzeitig Kartons und Packmaterial, sodass Sie genug Zeit haben, um Ihre wertvollen Gegenstände mit Sorgfalt einpacken zu können. Denken Sie dabei an Ihre Habseligkeiten in Räumen, die man nicht so oft betritt wie zum Beispiel die im Keller, auf dem Dachboden, in der Garage etc. Falls Sie hier noch entrümpeln müssen, sollten Sie auch einen Termin für den Sperrmüll vereinbaren.

Sie müssen auch einige Dinge ummelden, bevor Sie umziehen. Kümmern Sie sich also frühzeitig um Telefon-, Kabel- und DSL-Anschluss und falls Sie Kinder haben, müssen die auch beim alten Kindergarten oder der alten Schule abgemeldet und bei der neuen Institution angemeldet werden.

Was soll noch auf die Liste für den Umzug? (1 Monat vorher)

Reservieren Sie einen Parkplatz vor Ihrem neuen Zuhause. Beim Verkehrsamt können Sie dafür Halteverbotsschilder beantragen. Denken Sie auch daran, die Hausrats- und Haftpflichtversicherung zu ändern und gegebenenfalls neu abzuschließen. Falls Sie kleine Kinder haben, benötigen Sie vielleicht am Umzugstag einen Babysitter und falls Sie Haustiere besitzen, möchten Sie vielleicht eine zeitweilige Unterkunft für den gleichen Tag finden.

Geben Sie an den wichtigsten Orten über Ihren Ortswechsel Bescheid: beim Arbeitgeber, bei Banken, Versicherungen, GEZ, der Krankenkasse, Ihrem Mobilfunkanbieter, Freunden, Verwandten, etc. Ein Nachsendeauftrag bei der Post muss fünf Werktage, bevor er in Kraft treten soll, eingereicht werden.

Denken Sie daran, dass Sie alle Schlüssel wieder einholen, die Sie anderen Personen anvertraut haben, da Sie diese wieder übergeben sollten. Zudem müssen Sie innerhalb von zwei Wochen nach dem Umzug unbedingt an die Meldung beim Einwohnermeldeamt denken, damit auch das reibungslos verläuft. 


Array
(
[EUNDV] => Array
(
[67d842e2b887a402186a2820b1713d693dd854a5_csrf_offer-form] => MTM5MjE5NzU3NkJ4d29xancwTDVhZWFIRzEycXAxcW9SdElHdVBqMTdV
[67d842e2b887a402186a2820b1713d693dd854a5_csrf_contact-form] => MTM5MjE5NzU3NnlHcUR0Y2VlTXVPUndLMHZkMW9zMnRmRlgxaUcwaFVG
)
)