Funktion, Komfort und Privatsphäre stehen beim Badezimmerdesign an erster Stelle. Der wichtigste Aspekt der Badezimmergestaltung ist, dass die Anordnung der unterschiedlichen Elemente den Einwohnern genug Freiraum bietet, denn niemand möchte sich die Beine an der Badewannenkante stoßen. Höchste Priorität bei vielen Interessenten ist die Privatsphäre. Badezimmer mit zwei Waschbecken und separatem WC oder im optimalen Fall zwei Badezimmer (eins für jeden Partner) sind sehr gefragt. Mit zwei Badezimmern bleiben auch hektische Zeiten konfliktfrei, denn Ihr Raum steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung und die Produkte des Partners oder unterschiedliche Auffassungen von Ordnung stehen Ihnen nicht im Weg. Der Wunsch nach Privatsphäre beeinflusst auch individuelle Badezimmerobjekte. Moderne Toiletten aus Japan (wo sie schon lange gang und gäbe sind) werden jetzt auch hierzulande immer populärer. Die Funktionen dieser Toiletten sind vielfältig – mit Musik werden Toilettengeräusche überdeckt, ein integriertes Bidet säubert die relevanten Körperteile und ein beheizter Sitz macht alles angenehmer.
Ein Badezimmer sollte im optimalen Fall ein Fenster besitzen. Aber auch wenn nicht genügend natürliches Licht in den Raum fällt, gibt es Möglichkeiten, den Raum zu erhellen. Spotlights, die in die Decke eingefügt werden, sind eine gute Wahl, aber auch gezielte, wasserfeste Leuchter können die verschiedenen Zonen des Badezimmers gezielt erhellen und optisch hervorheben. Die Auswahl der richtigen Kacheln ist von großer Bedeutung. Wird von oben bis unten gekachelt, ist dies sehr praktisch, denn Farbe müsste regelmäßig erneuert werden. Ein neuer Trend geht allerdings hin zum Boutique-Hotel-Look, wobei Teile des Badezimmers mit Tapete verziert werden. Dafür gibt es bestimmte Arten von Tapeten, oder Sie wählen einen speziellen Überlack für die Tapete, damit sie keine Wasserschäden bekommt. Für einen modernen, industriellen Look kann sogar Betonboden verwendet werden – am besten mit rostfreiem Stahl kombiniert.
Badezimmerluxus liegt im Detail. Premium-Armaturen machen aus einem funktionellen Raum ein Kunstwerk. Die neuen Wasserhähne imitieren wie Skulpturen organische, natürliche, aber manchmal auch minimalistisch-futuristische Formen. Oder wie wäre es mit einem echten Kunstwerk fürs Bad? Da die meisten Badezimmer farblich oft schlicht gehalten werden, hat ein Kunstwerk hier Freiraum zu wirken. Wie für alle Räume gilt auch im Badezimmer: Je besser die Qualität der Materialien, desto besser das Gesamtergebnis. Marmor ist zum Beispiel zeitlos luxuriös.
Das Badezimmer kann auch in Ihrem Haus zur Wellness-Oase werden. Eine Regendusche mit üppigen Wassertropfen macht aus der morgendlichen Routine ein kleines Regenwalderlebnis und lädt zum Entspannen ein. Eine freistehende Badewanne mit klassischen Füßen ist ein Hingucker und macht aus Ihrem Badezimmer einen optischen Pluspunkt. Es gibt auch praktische Fortschritte, die ins Badezimmer integriert werden können. Beschlagen Ihre Spiegel und verhindern sie freie Sicht beim morgendlichen Rasieren oder bei der Applikation von Make-up? Einige Hersteller haben Spiegel entwickelt, die nicht beschlagen. Spiegelheizungen und Folien werden auf der Rückseite angebracht und gleichen Temperaturunterschiede aus, sodass sich keine Feuchtigkeit auf der Glasoberfläche ablegt. Ist noch etwas Platz übrig? Einige Badezimmer werden durch integrierte Saunaräume noch einladender.