„Living Coral” – Das Meer ruft
Nachdem im letzten Jahr Ultraviolett als Trendfarbe die Inneneinrichtung geprägt hat, fiel die Wahl des Pantone Colour Institute’s in diesem Jahr auf „Living Coral”. Diese erinnert mit ihren zarten Pfirsichtönen an die namensgebende Farbe von Korallen. Warum die Wahl ausgerechnet auf diese warme, beruhigende Farbe fiel, erklärt Leatrice Eisemann, Executive Director des Pantone Colour Institutes wie folgt: „In einer Welt, in der Verbraucher sich zunehmend nach Interaktion und gesellschaftlicher Verbindung sehnen, schlagen die menschlichen und motivierenden Eigenschaften des freudigen Pantone Living Coral einfach die richtige Saite an.”
Maritime Akzente setzen
Dadurch, dass „Living Coral” unverkennbar an Meereskorallen erinnert, wirkt die Farbe erfrischend und zugleich beruhigend. Die Trendfarbe wird dadurch vielseitig einsetzbar und kann entweder als farbiger Eyecatcher dienen, oder sich harmonisch in die Farbgestaltung eines Raumes einfügen. Unabhängig davon, welche Wirkung die Farbe in Ihrem Zuhause entfalten soll, müssen Sie sich nur entscheiden, wie großflächig Sie „Living Coral” in Ihrem Zuhause verwenden möchten. Für stilvolle Farbakzente in der bevorstehenden Frühlings- und Sommerzeit eignen sich besonders Sofakissen und Decken in der Trendfarbe. Auch bei den Küchenaccessoires fügt sich „Living Coral” hervorragend ein, wenn die Farbe das ansonsten weiß gehaltene Geschirr um einen kräftigen Rotton ergänzt.
Für Mutige: „Living Coral” großflächig verwenden
Sie sind der diesjährigen Trendfarbe 2019 gänzlich verfallen? Dann können Sie einen Schritt weitergehen und der Farbe mehr Raum geben als es bei kleinen Wohnaccessoires der Fall ist. Das kann zum Beispiel in Form von Vorhängen oder Möbelstücken wie Stühlen in „Living Coral” geschehen. Alternativ können Sie zu einem Teppich in der Trendfarbe greifen und diesen als dominantes Element in Ihrer Inneneinrichtung einsetzen.
„Living Coral” mit anderen Pantone-Farben kombinieren
Ob sich „Living Coral” harmonisch in Ihr Farbkonzept einfügt oder aus diesem hervorsticht, hängt nicht allein von der Größe der Accessoires ab. Auch die Farben, die Sie ansonsten in Ihrem Heim verwenden, spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund hat das Pantone Institute insgesamt fünf Paletten erstellt, deren Farben besonders gut mit „Living Coral” korrespondieren. In Kombination mit verschiedenen Grün- und Grautönen der Palette Focal Point dient die Trendfarbe beispielsweise als wirkungsvoller Eyecatcher. Zielen Sie dagegen auf eine harmonische Wirkung ab, empfehlen sich die zarten Rosa- und Hauttöne der Paletten Sympatico und Shimmering Sunset. Farbenfroh und maritim wird Ihr Heim, wenn Sie „Living Coral” mit den verschiedenen Blautönen der Palette Under the sea kombinieren. Und wem es gar nicht bunt genug sein kann, der greift am besten zu den verschiedenfarbigen Tönen, die in der Palette Trippy enthalten sind: