Ein Blick auf die aktuellen Architekturtrends
Heutzutage sind Häuser längst mehr als eine Bleibe oder ein Statussymbol. Die vielseitigen Hausstile prägen die Architekturtrends und bieten neben ökologischen Aspekten barrierefreie Lösungen und lichtdurchflutete, großzügig geschnittene Wohnflächen oder pragmatische Lösungen.
Die vielen Energiesparhäuser, Niedrigenergie-Häuser und Plus-Energiehäuser sind die vielschichtige Antwort auf die jährlich steigenden Energiekosten. In der einfachsten Form sorgen sie mit modernen Isolationskonzepten für einen durchdachten Schutz gegen Wärmeverlust. Weitergeführte Niedrigenergie-Häuser sorgen außerdem für einen reduzierten Energieverbrauch, der mit Solarpaneelen noch weiter gedämpft werden kann. Die Könige unter den Energiesparern sind die Energie zurückgewinnenden Plus-Energiehäuser. Sie können sowohl mit Erdwärme als auch mit einem ausgeklügelten Wassersystem ausgestattet sein, die eine optimale Nutzung der verwendeten Energie sicherstellen. So können die Häuser mit einem minimalen Energieeinsatz betrieben werden.
Fertighäuser sind der ungebrochen Architektur-Renner, gerade unter jungen Familien. Es gibt sie als Bungalow, als Mehrfamilienhäuser, Ausbauhäuser und Einfamilienhäuser. Ein Fertigbaukonzept hat den Vorteil, vergleichsweise preisgünstig zu sein. Das Grundgerüst der Architektur ist bereits erprobt und Sie können mit kleinen Änderung in der Gestaltung das Gesicht dieser Häuser nach Ihrem Geschmack verfeinern. Der Bungalow als Fertighaus bietet neben einer großzügig geschnittenen Wohnfläche den Komfort barrierefreier Zugänge, was sich besonders mit Hinblick aufs altersgerechte Wohnen der Zukunft als sehr praktisch erweist. Abgesehen davon können sie mit Wandbegrünungen, schlichten Metallverkleidungen, einfachem Putz oder ökologischen Holzverkleidungen leichter individualisiert werden.
Massivhäuser, die Stein auf Stein gebaut werden, benötigen eine entsprechend längere Bauzeit. Die Architektur dieser Bauten trumpft mit Langlebigkeit und abhängig von den verwendeten Materialien mit einer guten Wärmeisolierung auf. Massivhäuser, die mit Wärmedämmziegeln gebaut werden, sind ebenso gut isoliert wie Energiesparhäuser. Moderne Leichtbausteine sind ein zeitgemäßer Materialmix, der Massivhäuser vor Wärmeverlust und Lärm schützt. Dagegen ist Porenbeton leicht, bietet eine gute Wärmedämmung, schneidet aber beim Schallschutz schlechter ab als Kalksandstein. Allerdings benötigt die Kalksteinmauer eine zusätzliche Wärmeisolierung. Jede dieser Bauweisen überzeugt durch ihre massive und langlebige Bauweise. Schlüsselfertige Massivhäuser werden direkt bezugsfertig angeboten, bieten dann aber nur noch wenig Spielraum für größere Veränderungen.
Holzhäuser unterstreichen einen natürlichen Wohnstil und können als Blockhaus mit massiven Balken oder als glattflächig gestaltete Schwedenhaus-Architektur glänzen. Längst bieten Architekten eine Vielzahl verschiedener Hölzer zur Auswahl an, die ökologisch zertifiziert und umweltschonend imprägniert für ein besonders angenehmes Wohnklima sorgen. In Holzhäusern erleben Sie innerhalb Ihrer vier Wände die direkte Nähe zur Natur. Sie sind der Kontrast zu den städtischen Baustilen mit Stein und Beton und passen sich gerade außerhalb der Städte wunderbar in das natürliche Landschaftsbild ein.
In dieser Rubrik finden Sie zahlreiche Hausstile und die neusten Entwicklungen der Architektur. Hier können Sie sich inspirieren lassen und sich einen Überblick über die möglichen Baustile verschaffen. Ob klassisch oder geradlinig, mehrgeschossig oder als Bungalow, aus Holz oder Stein, hier findet jeder das für sich passende Zuhause. Entdecken Sie Stil und Wohnkomfort in klassisch Stein auf Stein gebauten Objekten, historischen Immobilien oder in naturverbundener, ökologischer Holzhaus-Architektur. Hier bleiben Sie am Puls der aktuellen Architekturtrends.