Ein exklusiver Anbau
Doch neben der zusätzlichen Wohnfläche zeugt ein Wintergarten von Exklusivität, die sich auch bei einem möglichen Verkauf bezahlbar macht. Wer seine Immobilie verkaufen möchte, kann also mit einem entsprechenden Anbau zur Wertsteigerung der Immobilie beitragen, was eben auch exklusive Immobilienpreise rechtfertigt.
Ein kleiner Nachteil beim Bau eines Wintergartens: Für seinen Bau muss ein Bauantrag gestellt werden, wenn erst nachträglich angebaut werden soll. Deshalb ist die Planung und Errichtung hierfür am besten in professionellen Händen aufgehoben, unabhängig davon, ob dieser mit dem Haus gemeinsam gebaut oder später nachträglich angebaut wird. Außerdem ist der Bau natürlich erst einmal mit Kosten verbunden.
Qualität zahlt sich auch beim Wintergarten aus
Ein Wintergarten ist für Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und selbst kleinere Wohnungen bestens geeignet.
Auch Ferien- und Wochenendhäuser erfahren so eine Wertsteigerung. Wer seine mit diesem Zusatzraum ausgestattete Immobilie verkaufen möchte, kann also eventuell die entstandenen Kosten bei einem Verkauf wieder hereinholen.
In jedem Fall sollte der zusätzliche Raum mit den großen Fenstern, die zugleich als Wände dienen, nicht nur optisch attraktiv, sondern aus stabilem und pflegeleichtem Material konstruiert sein, damit er Schnee und Regen trotzen kann. Je hochwertiger jedoch das Material und die Konstruktion, desto mehr gewinnt die Immobilie an Wert, was sich besonders auszahlt, will der Immobilienbesitzer seine Immobilie verkaufen.
Sollen Oleander oder andere mediterrane Winterpflanzen im Wintergarten überwintern, wird keine Heizung benötigt, Wobei sich dieser Anbau zum gemütlichen Sitzen im Winter dann nur bedingt eignet. Die jeweiligen Immobilienpreise sind bei einer Immobilie mit einem unbeheizten Wintergarten natürlich niedriger anzusetzen als bei einem beheizten , der zudem noch ganzjährig als zusätzlicher Wohnraum zur Verfügung steht.
Wer einen es ein wenig Gemütlichkeit und behagliche Wärme bevorzugt und trotzdem ohne Heizanlage oder gar Fußbodenheizung auskommt, kann es auch mit einem Kamin versuchen, benötigt dann aber einen Schornstein. Es gibt also zahlreiche Möglichkeiten, sich hier wohnlich und attraktiv einzurichten.