Der Westen: Historische Herrenhäuser als romantisches Refugium
Traditionelle mallorquinische Landgüter mit großflächigen Grundstücken sowie eigenem Wein- und Olivenanbau sind vor allem an der Westküste der Insel entlang der Serra de Tramuntana zu finden. Diese sogenannten Posesiónes waren für lange Zeit im Besitz aristokratischer Familien und kommen aufgrund eines Generationenwechsels seit einiger Zeit vereinzelt auf den Markt. „Posesiónes sind wahre Traumimmobilien für Käufer, die Historie und Architektur lieben. Wie kaum eine andere Objektgattung verbinden sie Luxus, Privatsphäre und Naturkulisse auf eine sehr ursprüngliche und romantische Weise“, erklärt Eddy Barrera, Geschäftsführer von
Engel & Völkers Mallorca West. 2018 betrug der durchschnittliche Angebotspreis für Immobilien in Top-Lagen von Deià und Umgebung 3,5 Millionen Euro. Je nach Größe und zugehöriger Landfläche können für Posesiónes Preise von über 10 Millionen Euro aufgerufen werden.
Zu den bekanntesten Landgütern der Insel gehört „S’Estaca“. 1887 erwarb der österreichische Erzherzog Ludwig Salvator das Landgut für sich und seine Geliebte Catalina Homar. S’Estaca beherbergte schon viele Berühmtheiten, unter anderem die österreichische Kaiserin Elisabeth (Sisi), für die der Erzherzog ein eigenes Badehaus errichten ließ. Das Anwesen befindet sich in zurückgezogener Lage zwischen Deià und Valldemossa im Nordwesten von Mallorca.
Das romantische Bergdorf Valldemossa verdankt seine Bekanntheit insbesondere dem Komponisten Frédéric Chopin, der dort einen Winter mit seiner Geliebten, der Schriftstellerin George Sand, verbrachte.
Ein weiteres Landgut mit historischer Verbindung zum österreichischen Erzherzog und in Premiumlage von Valldemossa ist „Son Galcerán“. Eingebettet im Tramuntana-Gebirge gibt das Anwesen einen einzigartigen Blick auf das Meer frei. Auf einer Wohnfläche von 1.000 Quadratmetern verteilen sich sieben Schlafzimmer mit En-Suite-Bädern, mehrere Wohnsalons, ein großzügiger Speisesaal, eine private Bibliothek, ein Heimkino und ein Fitnessstudio. Auf dem Grundstück, das insgesamt 70 Hektar umfasst, befindet sich ein kunstvoll-parkähnlich angelegter Garten, in dem bereits Kaiserin Sisi flanierte.