Große Golfturniere
Als das älteste Golfturnier der Welt gilt die Open Championship, die 2018 ihr 160-jähriges Bestehen feierte. Austragungsort ist das Vereinigte Königreich, die begehrte Siegertrophäe der berühmte Claret Jug. Davor erhielt der Gewinner den sogenannten Challenge Belt. Eine weitere wichtige Golfmeisterschaft sind die US Open. Das Turnier fand 1895 erstmalig statt und ist mit einem Preisgeld von 2,16 Millionen US-Dollar das höchstdotierte Golf-Event weltweit.
Die US-amerikanische Organisation für weibliche Profi-Golfer namens Ladies Professional Golf Association zählt zu den ältesten Damensportverbänden der Welt und organisiert die gleichnamigen LPGA Majors. Erklärtes Ziel der Organisation ist es, mehr junge Frauen für den Golfsport zu begeistern.
Die besten Golfplätze weltweit
Kaum eine andere Sportanlage kann in Sachen Attraktivität mit den stets gepflegten und sattgrünen Golfplätzen mithalten. Deshalb überrascht es kaum, dass einige Golfplätze aufgrund ihrer pittoresken Lage mittlerweile Legendenstatus genießen.
Der Old Course in St. Andrews gilt allgemein als bedeutendster Golfplatz in der Geschichte dieses Sports. Schließlich stand hier die Wiege des modernen Golfspiels. Auf keinem anderen Platz des Vereinigten Königreichs wurde die Open Championship öfter ausgetragen.
Doch auch jenseits des großen Teichs finden sich herausragende Golfanlagen. Da wäre zum Beispiel der Shinnecock Hills Golf Club in New York, einer der besten Plätze auf sogenanntem Linksland. Der Oakmont Country Club in Pennsylvania dagegen wartet mit einem der anspruchsvollsten Greens der Welt auf.
Warum wir Golf lieben
Es gibt viele gute Gründe für die anhaltende Beliebtheit des Golfsports. Einer davon ist sicher der Lifestyle-Faktor. Golf ermöglicht die sportliche Betätigung inmitten malerischer Landschaften. Die körperliche Fitness spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Worauf es in erster Linie ankommt, sind Können und Geduld. So hat jeder Spieler die Möglichkeit, sich im Laufe der Zeit zu verbessern.
Beim Golf gibt es zudem weder Zeitdruck noch Körperkontakt. Wer also in seiner Freizeit entspannen und gleichzeitig die Welt sehen möchte, kommt auf einem der zahllosen spektakulären Golfplätze im In- und Ausland bestimmt auf seine Kosten.
Doch auch andere Sportarten stehen bei der internationalen Elite hoch im Kurs. Was Geschichte und Eleganz angeht, steht Polo dem Golfsport in nichts nach. Deshalb rief der leidenschaftliche Polo-Spieler Christian Völkers die Engel & Völkers Polo School ins Leben.