Mit Smart Phone zum Smart Home – effizienteres, umweltfreundlicheres Wohnen mit nur einem Klick

Was macht ein Smart Home aus? Wenn das Alltagsleben stressig ist, kann es passieren, dass man sich auf dem Weg zum Flughafen wundert, ob man den Wäschetrockner aus- und das Sicherheitssystem eingeschaltet hat. Mit einem sogenannten Smart Home gehören solche Sorgen der Vergangenheit an. Ob aus dem Büro, dem Fitnessstudio oder dem Urlaub – mit einem Klick lässt sich die Situation im eigenen Haus überprüfen und notfalls korrigieren. Home Technologie ist die Antwort auf ein strapaziöses Alltagsleben und nicht mehr nur für die Tech-Genies aus Silicone Valley, sondern für Jedermann. Auch Ihr Zuhause verwandelt sich in ein sogenanntes Smart Home, sobald Sie mit Ihrem Heim von der Ferne aus kommunizieren können – wie viel ist Geschmackssache.

Ursprung und Funktionsweise eines Smart Homes

Der Beginn der Kommunikation mit dem eigenen Haus war im Jahre 1975, als eine schottische Firma „Ex 10“ entwickelte. Über die Elektrizität und Kabel im Haus wurden damit Geräte ferngesteuert. Die Apparate konnten gewisse Situationen analysieren, reagieren und mit den Bewohnern kommunizieren. Allerdings kam es mitunter zu elektrischen Störungen und Beeinträchtigungen durch knisternde Leitungen. Heutzutage kommunizieren Geräte über Radiowellen – Bluetooth, Wi-Fi und Handysignale basieren darauf. Vom sogenannten Z-Wave-System über Zigbee bis hin zu Wi-Fi, in den Artikeln dieser Rubrik werden Vergleiche der existierenden Betriebssysteme und neueste Fortschritte vorgestellt. So können Sie die richtige Technologie für Ihre Immobilie finden oder Ihr existierendes System optimieren.

Die Vorteile eines Smart Homes

Zeitgemäße Home Technologie nutzt das Wi-Fi-Netzwerk, um per Handy die Heizung, das Wasser, das Sicherheitssystem, den Wasserkocher, Lichter, Türen, Musik und Bestellungen zu steuern. Technologisch fortgeschrittene Smart Homes haben zwei wichtige Pluspunkte: Erstens ist ein Smart Home effizienter und schont somit die Umwelt (und Ihren Geldbeutel). Der Energieverbrauch und die Temperatur lassen sich zum Beispiel minutengenau erfassen und kosten- und umweltschonend nutzen. Zweitens ist ein Smart Home mit neuester Home Technologie auch sicherer. Spezielle Kameras können den Bereich außerhalb des Hauses wie ein Wachhund beobachten, auch wenn es draußen dunkel ist. Bewegungssensoren leuchten bei Aktivitäten auf und können Einbrecher schon im Vornherein abschrecken. Einige Systeme erlauben es dem Hausbesitzer sogar, beispielsweise aus dem Urlaub mit Menschen zu sprechen, die an der Tür klingeln.

Schritt für Schritt zum Smart Home und Green Living

In dieser Rubrik werden Ihnen intelligente Technologien und Trends vorgestellt, mit denen Sie sich nach und nach selbst Ihr Smart Home können. Ein Anfang kann ein automatischer Wasserkocher sein, der sich einschaltet, sobald Sie sich ihm nähern. Durch das Wi-Fi-Signal und GPS im eigenen Handy merkt der intelligente Wasserkocher, dass Ihre Ankunft bald bevorsteht. Ein smarter Kaffeekocher hört auf Ihr Smartphone und kocht Kaffee, während Sie noch im Bett liegen. Aber auch die Heizung, die Temperaturregelung des Wassers und ein ausgeklügeltes Sicherheitssystem können Ihrem Betriebssystem beigefügt werden. Diese technologischen Extras machen nicht nur den Alltag leichter, sondern können durch die Annehmlichkeiten und das Umweltbewusstsein den Gesamtwert Ihrer Immobilie erheblich steigern, denn Green Living mit ultimativem Komfort ist in. Ihr Smart Home kann so smart werden, wie es Ihr Budget und Geschmack erlauben. Alle Details erfahren Sie hier.

Array
(
[EUNDV] => Array
(
[67d842e2b887a402186a2820b1713d693dd854a5_csrf_offer-form] => MTM5MjE5NzU3NkJ4d29xancwTDVhZWFIRzEycXAxcW9SdElHdVBqMTdV
[67d842e2b887a402186a2820b1713d693dd854a5_csrf_contact-form] => MTM5MjE5NzU3NnlHcUR0Y2VlTXVPUndLMHZkMW9zMnRmRlgxaUcwaFVG
)
)