Vorausschauende Planung
Planung ist der Schlüssel zum beruflichen Erfolg. Als selbständige/r MaklerIn bestimmen Sie allein über Ziele und zeitlichen Rahmen. Überlegen Sie, was Sie langfristig erreichen möchten, und erarbeiten Sie anschließend einen Plan mit konkreten Vorgaben. Gehen Sie dabei schrittweise vor und setzen Sie sich Wochen-, Monats- und Jahresziele. Nutzen Sie die wöchentlichen und monatlichen Ablaufpläne sowie die Daten Ihres Task-Managers, um eine Tagesroutine mit realistischem Zeitrahmen zu erarbeiten. Überstunden am Sonntag gehören so endlich der Vergangenheit an.
Klare Bürozeiten
BüroarbeiterInnen fällt das Zeitmanagement oftmals leichter, denn sie orientieren sich automatisch an ihren KollegInnen. Doch auch selbständige MaklerInnen im Home Office brauchen klar definierte Geschäftszeiten.
Legen Sie fest, wann Sie morgens mit der Arbeit beginnen und halten Sie sich stets daran. Die Dauer gewisser Tätigkeiten, beispielsweise das Abrufen und Beantworten von Emails, ist fest planbar. Andere Aufgaben können dagegen von Fall zu Fall unterschiedlich zeitintensiv ausfallen. Dies gilt vor allem für Besichtigungstermine. Planen Sie bei der Festlegung Ihrer Geschäftszeiten unbedingt auch Pausen ein.
Um als ImmobilienmaklerIn voran zu kommen und organisiert zu arbeiten, spielen effizientes Zeitmanagement und die nötigen Qualifikationen eine entscheidende Rolle. Werden Sie Mitglied des Engel & Völkers Teams und profitieren Sie von individuellen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Bei uns lernen Sie alles Wissenswerte über das perfekte Zeitmanagement und wie es Sie beruflich voranbringt. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.