Neben Thessaloniki auch Chalkidiki im Fokus
Die internationale Nachfrage nach Immobilien in Griechenland wächst stetig und auch für dieses Jahr prognostiziert Engel & Völkers ein erneutes Wachstum. „Der Kauf einer Immobilie in Thessaloniki stellt für immer mehr Käuferinnen und Käufer eine attraktive Wahl für eine Kapitalanlage dar. Die Stadt verfügt über ein vielfältiges Objektangebot mit großem Wertentwicklungspotenzial und ist daher ein besonders spannender Markt”, erklärt Georg Petras. Das neue Vermarktungsgebiet umfasst neben dem Zentrum auch den Westen und Osten von Thessaloniki. Die Großstadt verfügt über eine große Vielfalt an archäologischen Stätten, die zusammen mit der modernen Architektur ein einzigartiges Stadtbild prägen und ihr einen kosmopolitischen Charakter verleihen. Darüber hinaus fokussiert sich das Immobilienunternehmen ab diesem Jahr auf die rund 30 Minuten Autofahrt entfernte Halbinsel
Chalkidiki. Die Region wird touristisch zunehmend beliebter, weshalb hier zahlreiche Immobilienentwicklungen für Zweitwohnsitze entstehen. „Chalkidiki gilt im Vergleich zu vielen anderen Standorten in Griechenland noch als Geheimtipp für Ferienimmobilienkäuferinnen und -käufer. Der Beratungsbedarf wächst, daher ist jetzt der ideale Zeitpunkt, in den hiesigen Markt einzusteigen und die steigende Nachfrage zu adressieren”, so Georg Petras.
Bereits jetzt sind 50 Immobilienberaterinnen und -berater in dem Market Center tätig. In diesem Jahr soll das Team um weitere 60 Beraterinnen und Berater erweitert werden. „Mit unserem Start in Thessaloniki wächst die Bekanntheit der Marke weiter. Wir sind zuversichtlich, dass wir viele weitere Immobilienprofis für uns gewinnen werden, mit denen wir gemeinsam unseren Expansionskurs in Griechenland erfolgreich fortsetzen”, resümiert Georg Petras.
Über die Engel & Völkers Market Center
Neben dem erfolgreich etablierten Lizenzpartnersystem führte Engel & Völkers 2013 das Market Center (MC) Konzept ein. Mit dem MC Konzept verfolgt das Unternehmen die Strategie, an wichtigen internationalen Immobilienstandorten schneller wachsen zu können und einen größeren Marktanteil zu gewinnen. Das Gebiet eines Market Centers deckt eine größere geografische Region ab und umfasst ein Transaktionsvolumen von zehn bis 20 traditionellen Engel & Völkers Shops. Das erste Market Center eröffnete in Barcelona. Mittlerweile ist Engel & Völkers weltweit mit über 17 MCs vertreten.