Nach dem Schulabschluss die große weite Welt bereisen – das ist der Traum vieler junger Menschen. Doch was kommt danach? Für Paula Johannesson stand von Anfang an fest: Die Immobilienbranche sollte es sein. Wieso sie sich dazu entschieden hat und wie sie bei Engel & Völkers einen beeindruckenden Aufstieg in Ihrer Karrierelaufbahn hinlegte, berichtet sie im Interview:
Von der Newcomerin zur Top-Immobilienmaklerin – Interview mit Paula Johannesson
E&V: Hallo Frau Johanneson, wie sind Sie zu Engel & Völkers gekommen?
P.J.: Wie ich zu meiner Berufung gekommen bin, ist tatsächlich eine längere Geschichte. Nach dem Abitur bin ich erstmal viel gereist und habe diverse Work & Travel Jobs gehabt. Und dabei habe ich viele tolle Häuser in den Vororten Australiens kennenlernen dürfen. Da habe für mich einfach gemerkt, dass mich das Thema Immobilien einfach wahnsinnig interessiert.
E&V: Wie kam es dann, dass Sie Immobilienberaterin wurden?
P.J.: Als ich nach Deutschland zurückkehrte, habe ich erstmal eine Ausbildung gemacht und bin dann in einem Bereich eingesetzt worden, wo es um den Verkauf von Shoppingcentern ging. Und das ist eine sehr komplexe Art von Immobilien. Ich habe dann erst mal geschaut, was es sonst noch in dieser Branche an Angeboten gibt und habe die Stellenausschreibung von Engel Völkers gelesen.
E&V: Wie war die erste Zeit bei Engel & Völkers?
P.J.: Also, ich habe erstmal mein Vermarktungsgebiet aufbereitet, bevor ich mich an die fachlichen Themen gewagt habe, weil ich einfach verstehen wollte "Wo ist welche Straße? Wo ist der Bäcker, zu dem jeder geht? Welche Aktivitäten kann man abends machen? Wo befinde ich mich überhaupt?" Ich wollte den Stadtteil erst ein wenig zu meinem Zuhause zu machen. Der Gedanke dahinter war, dass wenn ich dort wohne, kann ich ja auch viel besser andere Leute dafür begeistern.
Nachdem ich fast jede Haustür im Gebiet abgeklappert hatte, habe ich mich an die Engel & Völkers Academy gewandt, um mir dort weiteres Wissen anzueignen: Was ist ein Grundbuchauszug oder was steht da drin? Wofür benötige ich eine Teilungserklärung? Aus der Academy habe ich definitiv ganz viel Wissen mitgenommen.
E&V: Wie gehen Sie mit Kunden um?
P.J.: Ich sage immer: wir verkaufen Emotionen. Zuhause ist, wo man sich wohlfühlt, wo man gerne ist und sich beschützt fühlt. Und dieses Gefühl muss man irgendwie auch immer rüberbringen. Das heißt, man muss Atmosphäre schaffen während der Besichtigung. Und ich glaube, das schafft man nicht nur durch Daten, Zahlen und Fakten, sondern auch, indem man sich auf andere Leute einstellt: Was braucht der Kunde gerade? Was ist ihm wichtig? Deswegen ist mir auch ein persönlicher Kontakt immer sehr wichtig, um die Menschen einschätzen zu können.
E&V: Wie ist es durch solche immobilien zu gehen?
P.J.: Ich muss sagen, mich beeindruckt es immer wieder. Auch die Geschichten dahinter zu hören, wenn ein Haus seit 130 Jahren im Familienbesitz ist, ist faszinierend. Ebenso ist es interessant, die Besitzer kennenzulernen.
E&V: Wie sieht Ihr perfektes Zuhause aus?
P.J.: Also für mich persönlich ist ein perfektes Zuhause am Meer, am Wasser. Ich brauche das irgendwie. Ich bin halt Hamburgerin und hier am Wasser gebaut. Ein perfektes Zuhause strahlt für mich Wärme aus, Willkommenheit, Offenheit, Vielfältigkeit. Auch dass man vielleicht Stile mixt, mehrere Ebenen hat, und eine großzügige Wohnfläche.
E&V: Welche Erfolge konnten Sie bereits für sich verbuchen?
P.J.: Ich habe großes Lob am Ende des ersten Jahres für meine Arbeitsweise und dadurch, dass ich eben wirklich schnell eigene Objekte hatte, erhalten. Dafür wurde ich zum Newcomer des Jahres gewählt. Das hat mich total stolz gemacht und natürlich auch extrem motiviert, weiterzumachen, um auch vielleicht mal Platz eins der Top Agents zu werden. Und das habe ich tatsächlich dann auch geschafft.
E&V: Was schätzen Sie an Ihrer Arbeit bei Engel & Völkers?
P.J.: Engel & Völkers bietet natürlich ganz tolle Plattformen. Wir haben zudem ein riesengroßes Netzwerk an Kunden, was uns auch sehr von Mitbewerbern unterscheidet. Wir haben die Möglichkeiten, unkompliziert international Immobilien zu verkaufen und Kunden zu akquirieren, was natürlich ein unglaublicher Vorsprung ist. Außerdem kann ich mich mit der Marke zu 100 Prozent identifizieren.
Dadurch, dass wir in Hamburg so nah am Headquarter arbeiten, sind wir eng verknüpft mit der Weiterentwicklung des Unternehmens. Wir können vieles ausprobieren, kennenlernen und technologische Fortschritte miterleben. Die Marke wächst immer mehr und viele neue Bereiche kommen hinzu - ich bin mir sicher, es bleibt spannend, Teil von Engel & Völkers zu sein!
Möchten Sie den Teamgeist, die Professionalität und die spannende Herausforderung eines Immobilienmaklers selbst erleben? Dann werden Sie Teil von Engel & Völkers! Egal, ob Newcomer/in, Quereinsteiger/in oder als Branchenprofi mit immobilienwirtschaftlichem Hintergrund – wir freuen uns auf Ihre Kontaktanfrage!