Lassen Sie sich persönlich beraten
Engel & Völkers MC Frankfurt-Taunus
+49 69 24444 949
W-02T870 – Dies ist die Engel & Völkers Immobilien-ID, nach der Ihr Makler möglicherweise fragt.
Björn Widemann
Engel & Völkers Immobilien Deutschland GmbH
Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH
Zimmer
3Badezimmer
2Wohnfläche
92 m²Zustand
TopBaujahr
2016Energieausweis vorhanden
JaHeizungsart
FußbodenheizungHeizmaterial
Fußbodenheizung, Zentralheizung, GasheizungArt des Energieausweises
EnergieverbrauchsausweisVerbrauch von Endenergie
56 kWh/(m^2*a)Das Ostend ist, mit seinen ca. 28.000 Einwohner, ist der Stadtteil, der sich aktuell am dynamischsten entwickelt und verändert. Im Umkreis der neu angesiedelten Europäischen Zentralbank werden neue Wohngebiete angelegt, während andere eher unscheinbare Straßenzüge neuen Glanz entwickeln. Nördlich und östlich des zoologischen Gartens dominieren dagegen ruhige Straßenzüge aus der Gründerzeit bzw. aus der ersten Nachkriegszeit. An der in die östlichen Vororte führenden Hanauer Landstraße reihen sich die Geschäfte für den klassischen Einzelhandel, aber auch für den Handel mit Autos und Designermöbel. Hier hat sich zudem eine interessante Restaurant- und Clubszene entwickelt.
Mit einem Portfolio von mehr als 550 Banken unterstützen wir Sie dabei, die passgenaue Finanzierung zu bestmöglichen Konditionen für Sie zu finden.
Unabhängige, kostenfreie Beratung
Konkretes Finanzierungsangebot in kürzester Zeit
Rundum-Service
An der Hauptwache 7, 60313, Frankfurt am Main
+49 69 24444 949
Der Makler-Vertrag mit uns und/oder unserem Beauftragten kommt durch die Bestätigung der Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit in Textform zustande, wie z.B. insbesondere die Unterschrift des Suchkundenvertrages und/oder des Objekt-Exposés. Die Höhe der Courtage richtet sich nach den ab dem 23.12.2020 in Kraft getretenen gesetzlichen Regelungen zur Teilung der Maklercourtage. Hiernach wird die Courtage regelmäßig für beide Parteien (Eigentümer und Käufer) 3,57 % auf den Kaufpreis inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer betragen und ist bei notariellem Vertragsabschluss verdient und fällig. Die Höhe der Bruttocourtage unterliegt einer Anpassung bei Steuersatzänderung. Grunderwerbssteuer, Notar- und Gerichtskosten trägt der Käufer.