Potsdam: einst Stadt der Könige, die an ihrem Hof die bedeutendsten Künstler und Architekten versammelten, ist noch immer Anziehungspunkt für Kunst, Kultur und Wissen. Umgeben von Seen, Flüssen und Schlössern, deren Gärten als Prachtexemplare der europäischen Gartenkunst gelten, ist Potsdam seit Jahrhunderten ein Ort, wo Stile geprägt, das Denken erweitert und Entdeckungen gemacht werden. Damals als Residenzstadt genauso wie heute als Wissenschaftsstandort. Weltanschauliche Toleranz ist hier schon lange ein Lebensprinzip. Als Kultur- und Wissenschaftsstandort ist Potsdam nicht erst seit der Eröffnung des Museums Barberini und dem internationalen Renommee des Hasso-Plattner-Institutes bekannt. Auch der Medienstandort Babelsberg - an dem internationale Kinofilme gedreht werden - steht für die hochkarätige Vielfalt der Landeshauptstadt. Die Friedrich-Ebert-Straße ist eine der bedeutendsten Straßen Potsdams und erstreckt sich inmitten der historischen Innenstadt vom Nauener Tor bis zum Landtag. Die wunderschönen denkmalgeschützten Gebäude ergänzen als herrschaftliche Wohn- und Geschäftshäuser die Klinkerbauten des benachbarten Holländischen Viertels. Inhabergeführte Geschäfte, Cafés, Restaurants und Galerien machen die Friedrich-Ebert-Straße zur ersten Adresse für all jene, die das Besondere schätzen. Neue Konzepte der Potsdamer Stadtentwicklung werden diese herausragende Lage sogar noch verstärken. Die Friedrich-Ebert-Straße wird zum Boulevard umgestaltet: kein privater Verkehr mehr, dafür umso mehr Aufenthaltsqualität für Fußgänger und Fahrradfahrer mit Sitzgelegenheiten und deutlich vergrößerten Gehwegen. Die beste Lage Potsdams wird durch die neuen urbanen Konzepte ein Ort bleiben, der auch in Zukunft begeistert.